AltenglanBaden-WürttembergKuselLandkreis KuselPolitikRheinland-PfalzWeiterbildungWirtschaft

Ministerpräsident Schweitzer: Mittelstand im Kuseler Land im Fokus!

Ministerpräsident Alexander Schweitzer besucht am 14. Januar 2025 Unternehmen im Kuseler Land. Der Fokus liegt auf der Unterstützung des Mittelstands und der Förderung nachhaltigen Wirtschaftens.

Am 14. Januar 2025 besuchte Ministerpräsident Alexander Schweitzer im Rahmen eines dicht gepackten Programms mehrere Unternehmen im Landkreis Kusel. Der Besuch fand zu Wochenbeginn statt und umfasste drei namhafte Firmen: Minitec, Holzbau Tülp und IGM. Eine rund 20-köpfige Abordnung aus politischen Gästen und Vertretern von Minitec war anwesend, als Schweitzer um 12:15 Uhr eintraf.

Der Ministerpräsident hob während seines Besuchs die entscheidende Rolle des Mittelstands für den wirtschaftlichen Erfolg in Rheinland-Pfalz hervor. Laut Rheinpfalz ist der Mittelstand die tragende Säule der Wirtschaft im Land. Auch rheinland-pfalz.de betont, dass die Landesregierung gezielte Anstrengungen unternimmt, um die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern und die Bürokratie abzubauen, was Schweitzer als zentrale Herausforderung ansieht.

Besuch der Highlight-Unternehmen

Der erste Stopp führte die Gruppe zur Minitec GmbH in Schönenberg-Kübelberg, einem renommierten Technologie- und Maschinenbauunternehmen. Ministerpräsident Schweitzer lobte die enge Zusammenarbeit des Unternehmens mit Forschungseinrichtungen sowie deren ressourcenschonendes Wirtschaften. Der Besuch bei Holzbau Tülp in Altenglan war ebenfalls von Bedeutung, da dieses Unternehmen für den modernen Holzbau bekannt ist. Hier wurde die Verbindung von Tradition und Innovation besonders hervorgehoben, während es gleichzeitig einen Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise leistet.

Den Abschluss des Unternehmensbesuchs machte die IGM GmbH in Medard, die als einer der größten Arbeitgeber im Landkreis gilt. Hier demonstrierte das Unternehmen seine hochmoderne Produktion und innovative Technologien. Schweitzer betonte, dass Industrie und Klimaschutz nicht im Widerspruch zueinander stehen müssen. Die Regionalwirtschaft zeigte sich während dieser Besuche stark und engagiert.

Unterstützung und Förderung des Mittelstands

Die Landesregierung plant zudem umfassende Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen. Im Doppelhaushalt 2025/2026 steht ein Finanzpaket von über 500 Millionen Euro zur Verfügung. Ziel ist es, die Innovationskraft der Betriebe zu stärken und die Ansiedlung sowie Erweiterung von Unternehmen in Rheinland-Pfalz voranzutreiben.

Ein Blick über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus zeigt, dass auch in anderen Bundesländern der Mittelstand eine zentrale Rolle spielt. Der „Masterplan Mittelstand“ in Baden-Württemberg zum Beispiel, analysiert die Herausforderungen des Mittelstands und plant Maßnahmen gegen Bürokratieabbau, Arbeitskräftemangel und die Notwendigkeit der Digitalisierung. In einer umfassenden Befragung von 1.417 Unternehmen wurden neben Bürokratieabbau auch die Themen Steuerreduktion und Förderung von Aus- und Weiterbildung als Hauptanliegen identifiziert. Dieses Engagement verdeutlicht, dass sich die Politik auf unterschiedlichen Ebenen mit den Bedürfnissen des Mittelstands auseinandersetzt.

Insgesamt zeichnet der Besuch von Ministerpräsident Alexander Schweitzer ein positives Bild der wirtschaftlichen Lage im Landkreis Kusel und unterstreicht die Wichtigkeit, die regionale Wirtschaft mit innovativen Ansätzen und gezielter Förderung zu unterstützen.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.rlp.de
Referenz 3
wm.baden-wuerttemberg.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 154Foren: 61