Bad CannstattBaden-WürttembergBietigheim-BissingenEsslingenEsslingen am NeckarKarlsruheKornwestheimReisenStuttgartStuttgart-Bad CannstattWaiblingenZuffenhausen

Massive Zugausfälle in Stuttgart: Bauarbeiten bis März 2025!

Bahnreisende in Stuttgart müssen bis zum 3. März 2025 mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Kurzfristige Bauarbeiten am Digitalen Knoten betreffen Fern- und Regionalverkehr sowie S-Bahnen.

Bahnreisende rund um Stuttgart stehen seit dem 22. Januar 2025 vor erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr. Der Grund sind kurzfristige Bauarbeiten für den Digitalen Knoten Stuttgart, die bis zum 3. März andauern werden. Ferngleise zwischen Zuffenhausen und Nordbahnhof sind gesperrt, was zu massiven Beeinträchtigungen im Fernverkehr, Regionalverkehr und bei den S-Bahnen führt. Die Bauarbeiten wurden durch die Deutsche Bahn (DB) angekündigt, doch die Kritik an der kurzfristigen Informationspolitik wächst. Verkehrsminister Winfried Hermann äußerte sein Missfallen über die späte Information zu den Sperrungen und hat die DB zu einem Gespräch über die Planungsprobleme eingeladen.

Besonders betroffen sind die Züge der Linien MEX 12, MEX 17a und MEX 17c, die nicht zwischen Bietigheim-Bissingen und dem Stuttgarter Hauptbahnhof verkehren. Auch Züge der Linie MEX 18 sind betroffen, da sie umgeleitet werden und Halte in Stuttgart-Bad Cannstatt und Stuttgart Hauptbahnhof ausfallen. Zusätzlich halten Züge während der Bauarbeiten außerhalb der regulären Haltestellen, beispielsweise in Kornwestheim.

Details zu den Bauzeiten und Ersatzverkehr

Die erste Bauphase läuft vom 22. Januar, 1:30 Uhr bis zum 3. März, 4:00 Uhr. Eine zweite Bauphase wird vom 8. bis 24. März weiterhin Einschränkungen mit sich bringen, und die Sperrungen sind auch in den folgenden drei Wochenenden im März angekündigt. In dieser Zeit werden viele Fernzüge umgeleitet und halten teilweise in Esslingen am Neckar. Für die Reisenden bedeuten diese Maßnahmen längere Fahrzeiten, da viele Fernverkehrsverbindungen zwischen Stuttgart und Karlsruhe entfallen.

Die S-Bahn-Linien S4 und S5 fahren im 30-Minuten-Takt, was die Situation weiter erschwert. Die zusätzlichen Züge des Regionalverkehrs wie RE 1 und RE 8 sind ebenfalls betroffen, was insgesamt zu einer Überlastung der Züge führt. Der Fahrgastbeauftragte warnt bereits vor überfüllten Zügen. In Anerkennung der schwierigen Umstände wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, der zwischen Bietigheim-Bissingen und dem Stuttgarter Hauptbahnhof verkehrt.

Kritik und vorherige Bauarbeiten

Die aktuellen Bauarbeiten sind nicht die ersten Maßnahmen im Rahmen des Projekts „Digitaler Knoten“, das bereits in den vergangenen Jahren zu Einschränkungen geführt hat. Zudem hatte es bereits von Mai bis Juli 2023 ähnliche Bauarbeiten im Bereich Waiblingen und Bad Cannstatt gegeben. Diese Arbeiten hatten ebenfalls zu Sperrungen und Anpassungen im Verkehr geführt. Über 80 Busse waren damals im Fünf-Minuten-Takt zwischen Waiblingen und Bad Cannstatt im Einsatz, um die Reisenden weiter zu befördern.

Die DB wird während der laufenden Maßnahme Unterstützung durch zusätzliches Servicepersonal leisten, um Reisenden bei der Umstrukturierung ihrer Reisen zu helfen. Informationen zu den Reiseverbindungen während der aktuellen Bauzeiten werden über diverse Auskunftsmedien bereitgestellt. Dennoch wird die wachsende Zahl an Kritikern angesichts der wiederholten Störungen nicht geringer.

Für weitere Informationen zu den Bauarbeiten und den Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr können interessierte Reisende die Webseiten der Arverio Baden-Württemberg und SWEG Bahn Stuttgart konsultieren. Die laufenden Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Projektes zur Modernisierung und Effizienzsteigerung des Bahnnetzes in der Region.

Mehr Details können Sie in den Berichten von SWR, S-Bahn Stuttgart und VVS nachlesen.

Referenz 1
www.swr.de
Referenz 2
www.s-bahn-stuttgart.de
Referenz 3
www.vvs.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 110Foren: 79