Baden-WürttembergEhingenFriedrichshafenParteiPolitikStuttgart

Manuel Hagel: Der Weg zur Rückeroberung von Baden-Württemberg!

Manuel Hagel, CDU-Chef in Baden-Württemberg, plant einen strategischen Angriff auf die Ministerpräsidentenwahl 2026. Während Kretschmann in den Ruhestand geht, zeigt die CDU derzeit klare Umfragevorteile. Erfahren Sie mehr über Hagels Pläne und Herausforderungen.

Manuel Hagel, der 36-jährige CDU-Chef in Baden-Württemberg, hat angekündigt, als Spitzenkandidat bei der kommenden Landtagswahl im Jahr 2026 anzutreten. Dies gab er während einer CDU-Veranstaltung in Friedrichshafen bekannt. Die Wahl zum Spitzenkandidaten wird am 17. Mai 2024 beim CDU-Landesparteitag in Stuttgart stattfinden. Hagel strebt an, den Posten des Ministerpräsidenten zu übernehmen, da der amtierende Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) bereits nach drei Amtszeiten in den Ruhestand gehen wird.

Der aus Ehingen stammende Hagel begann seine berufliche Laufbahn bei der örtlichen Sparkasse, bevor er sich der Politik zuwandte. Er übernahm früh Führungsrollen in der Jungen Union und wurde 2016 Generalsekretär der CDU in Baden-Württemberg. Im Jahr 2021 wurde er schließlich Fraktionsvorsitzender und übernahm 2023 den Landesvorsitz der CDU von Thomas Strobl. Hagels politische Ausrichtung beschreibt sich als modern konservativ; er ist katholisch, verheiratet und Vater dreier Söhne.

Politische Ambitionen und Herausforderungen

Hagel hat sich zum Ziel gesetzt, die CDU zurück ins Amt zu führen und die Grünen in die Opposition zu schicken. Sein Fokus liegt auf Themen wie Wirtschaft, Sicherheit und Heimat. Zudem spricht er sich gegen Gendern aus, was in seiner Wählerschaft durchaus auf Zustimmung trifft. In den aktuellen Umfragen liegt die CDU mit 33 Prozent deutlich vor den Grünen, die bei 22 Prozent stehen. Bei der letzten Landtagswahl 2021 lagen die Grünen jedoch mit 32,6 Prozent vor der CDU mit 24,1 Prozent, was die Herausforderungen für Hagel deutlich macht.

Einen zusätzlichen Strick bringt die notwenige Abgrenzung zur AfD mit sich, vor allem in Anbetracht der bundesweiten politischen Landschaft und der anstehenden Herausforderer aus den eigenen Reihen. Insbesondere Cem Özdemir von den Grünen wird als ernsthafter Konkurrent gesehen. Die nächste Landtagswahl in Baden-Württemberg ist für den 8. März 2026 angesetzt, was Hagel unter Druck setzt, seine Strategie und Position klar zu definieren.

Ein Blick in die Zukunft

Der CDU-Chef genießt innerhalb seiner Partei eine gute Unterstützung, und die zurückliegenden Umfragen bieten ihm einen positiven Ausblick, auch wenn die Wahl von 2021 immer noch in Erinnerung ist. Hagel erklärt, er wolle „Baden-Württemberg von den Grünen zurückerobern“ und zeigt sich optimistisch, dass die Wahl im kommenden Jahr in die richtige Richtung verlaufen kann.

Sein bisheriger Werdegang und die klare Positionierung in der politischen Landschaft können entscheidend für seinen Erfolg bei der Landtagswahl sein. Dabei wird es für ihn unerlässlich sein, die Zustimmung der Wähler zu gewinnen, um die CDU endgültig in die „Villa Reitzenstein“ zurückzubringen.

Für weitere Informationen zu Manuel Hagel und seinen politischen Ansichten können Interessierte bnn.de sowie zeit.de besuchen. Die vollständige Analyse seiner Stellungnahmen zur aktuellen geopolitischen Lage findet sich auf der Webseite der CDU-Fraktion Baden-Württemberg cdufraktion-bw.de.

Referenz 1
bnn.de
Referenz 2
www.zeit.de
Referenz 3
cdufraktion-bw.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 194Foren: 98