AalenFreibergFürthHalleIngolstadtMannheimPforzheimRainSpielTürkeiWaldstetten

VfR Aalen startet unter schwierigen Bedingungen in die Rückrunde!

VfR Aalen startet am 16. Januar 2025 in der Kaltsporthalle ins Training. Trainer Kosturkov setzt auf intensive Vorbereitung mit sieben Testspielen vor dem Rückrundenauftakt am 1. März.

Der VfR Aalen hat am 16. Januar 2025 in der Dewanger Kaltsporthalle mit den Wintervorbereitungen begonnen. Aufgrund der winterlichen Wetterbedingungen fand das Training in einer Halle statt, was möglicherweise das erste intensive Aufeinandertreffen nach der Winterpause erschwerte. Bei diesem Auftakttraining versammelte Trainer Petar Kosturkov fast die gesamte Mannschaft, während einzig Slavko Radovanovic aus krankheitsbedingten Gründen fehlte.

Im Training standen Technikübungen und Passspiele auf dem Programm, gefolgt von verschiedenen Spielformen. Die zurückliegenden Monate waren für den VfR Aalen durch einen hohen Konkurrenzkampf geprägt. Ein prominentes Beispiel hierfür ist der Abwehrspieler Luis Sailer Fidalgo, der den Verein verlassen hat, nachdem sein Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst wurde. Fidalgo konnte aufgrund einer Meniskus-Operation nur drei Kurzeinsätze in der Hinrunde absolvieren und hätte auch in Zukunft mit starkem Wettbewerb auf seiner Position rechnen müssen.

Testspiele und Saisonziele

Für die bevorstehenden Wochen hat der VfR Aalen insgesamt sieben Testspiele eingeplant, um sich optimal auf die Rückrunde vorzubereiten. Das erste dieser Spiele findet am Samstag gegen den Regionalligisten 1. Göppinger SV statt. Dies wird als wichtiger Härtetest angesehen, da Trainer Kosturkov darauf abzielt, die Mannschaft sowohl physisch als auch taktisch vorzubereiten.

Die weitere Testspielreihe umfasst Begegnungen gegen die SpVgg Greuther Fürth II, FC Ingolstadt II, SGV Freiberg, SpVgg Satteldorf, TSGV Waldstetten und ein Heimspiel gegen TSV Rain. Es ist jedoch zu beachten, dass das Testspiel gegen SGV Freiberg ursprünglich für den 8. Februar angesetzt war, jedoch abgesagt wurde, da Freiberg im Trainingslager in der Türkei ist.

Aktuelle Liga- und Tabellenlage

In der Liga steht der VfR Aalen nach 20 Spielen mit 34 Punkten auf dem vierten Platz der Oberliga Baden-Württemberg, punktgleich mit dem 1. CfR Pforzheim. Der Aufstieg in die Regionalliga bleibt das langfristige Ziel, insbesondere da der Rückstand auf den Drittplatzierten VfR Mannheim bei neun Punkten liegt und auf den Tabellenführer SG Sonnenhof Großaspach ganze 24 Zähler beträgt.

Trainer Kosturkov zeigte sich unzufrieden mit der Hinrunde, da zu viele Spiele, die man hätte gewinnen müssen, unentschieden endeten. Die Offensive müsse sich laut Kosturkov verbessern, um die Schwäche im Abschluss zu überwinden. Sein Ziel für die Rückrunde ist es, in jedem Spiel die maximale Punkteanzahl zu erreichen, auch wenn ihm bewusst ist, dass dies nicht immer möglich sein wird.

Der Liga-Start steht am 1. März gegen den TSV Essingen, der derzeit auf dem dreizehnten Platz rangiert, bevor an den entscheidenden letzten Spielen der Saison gearbeitet werden kann. Das hiesige Testspielprogramm spielt daher eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung auf diese Herausforderungen.

Weitere Informationen zu den Testspielen anderer Oberligateams sind auf Fupa erhältlich, wo auch eine vollständige Übersicht über die Testspieltermine bereitgestellt wird. Der VfR Aalen hat sich durch diese vorläufigen Trainings- und Testspielmaßnahmen gut positioniert und könnte mit einer starken Rückrunde den Aufstieg in die Regionalliga anvisieren.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.fupa.net
Referenz 3
www.fupa.net
Quellen gesamt
Web: 18Social: 97Foren: 66