
Argirios Giannikis ist nicht länger Cheftrainer des TSV 1860 München. Der Verein gab die Trennung am 20. Januar 2025 bekannt, nachdem die Mannschaft einen enttäuschenden Start ins Fußball-Jahr 2025 hingelegt hatte. Die Entscheidung fiel nach einer klaren 0:4-Niederlage gegen den 1. FC Saarbrücken, die den Klub auf gefährliche vier Punkte über den Abstiegsrängen zurückließ. Giannikis war erst seit Januar 2024 im Amt und hatte in 39 Spielen im Durchschnitt lediglich 1,28 Punkte pro Partie geholt. In den letzten drei Spielen konnte die Mannschaft kein einziges Tor erzielen und verzeichnete ein desaströses Torverhältnis von 1:11.
Die Entlassung wurde von Geschäftsführer Dr. Christian Werner initiiert. Er hofft, mit dieser Maßnahme neue Impulse für die Mannschaft zu setzen und dem Verein so rechtzeitig aus der kritischen Situation zu helfen. Auch Co-Trainer Franz Hübl wurde freigestellt, was die Ernsthaftigkeit der Lage unterstreicht.
Bilanz und Rückblick
Die Bilanz von Giannikis ist erschreckend. Unter seiner Leitung hatte der TSV 1860 München in dieser Saison bereits zehn Niederlagen kassiert und befindet sich aktuell auf Rang zehn der Tabelle der 3. Liga. Dies ist besonders besorgniserregend, da die Mannschaft vor der jüngsten Niederlage in einer Phase war, die weitere Misserfolge wenig erträglich machte. Giannikis zeigte sich laut Berichten dankbar gegenüber Spielern, Mitarbeitern und Fans des Vereins.
Die Spekulationen über einen möglichen Nachfolger haben bereits begonnen. Pavel Dotchev, der zuletzt bis Dezember 2024 Trainer bei Erzgebirge Aue war, wird als potenzieller Kandidat gehandelt. Berichten zufolge gab es bereits Kontakt zu ihm, und er wäre bereit, die Position zu übernehmen, sofern ihm ein längerfristiger Vertrag angeboten wird. Auch Rüdiger Rehm aus Waldhof Mannheim hat Interesse bekundet, während Michael Köllner nicht zur Verfügung steht. Der neue Trainer wäre der fünfte innerhalb von knapp zwei Jahren für den TSV 1860 München, einschließlich Interimstrainer.
In Anbetracht der misslichen Lage und der jüngst gesammelten Erfahrungen bleibt abzuwarten, welche Richtung der Verein nun einschlagen wird. Die nächsten Entscheidungen könnten entscheidend dafür sein, ob der TSV 1860 München seinen Platz in der 3. Liga sichern kann.
Für weitere Details zu dieser Entwicklung berichtet t-online.de umfassend. Auch Sport1 hat zahlreiche Hintergrundinformationen zu den möglichen Nachfolgern veröffentlicht.