
Der Neujahrsempfang in Neustadt an der Weinstraße am 1. Januar 2025 war ein Fest für die Sinne und das Gemeinschaftsgefühl. Rund 1500 Gäste strömten in den Saalbau, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen. Veranstaltet wurde die Feier von Oberbürgermeister Marc Weigel, der den Anwesenden einen Rückblick auf die Projekte und Erfolge des vergangenen Jahres gab.
An diesem festlichen Abend hatten die Besucher die Möglichkeit, verschiedene Weine aus den Neustadter Weingütern zu probieren. Der Ticketpreis von 15 Euro umfasste neben den edlen Tropfen auch Snacks sowie alkoholische und nichtalkoholische Getränke. Die Karten waren ab 18:00 Uhr an der Abendkasse erhältlich und berechtigten auch zur Nutzung von Bus und Bahn im Stadtgebiet.
Einblick in die Veranstaltung
Der Neujahrsempfang bot nicht nur kulinarische Leckerbissen, sondern auch künstlerische Darbietungen. So führte die Ballettschule Schreieck eine eindrucksvolle Aufführung auf. Neben diesen Höhepunkten gab es auch einige Überraschungen während der Veranstaltung. Das Programm lud zudem ein, mit Freunden und Bekannten ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für diejenigen, die nicht persönlich teilnehmen konnten, wurde eine Live-Übertragung organisiert. Diese war in den sozialen Medien sowie über den Offenen Kanal Weinstraße zu verfolgen. Die Aufzeichnung des Empfangs wird an mehreren Terminen ausgestrahlt, darunter der 12. und 15. Januar 2025.
Gesellschaftliche Themen im Fokus
Die Themen, die während des Abends angesprochen wurden, umfassten wichtige gesellschaftliche Aspekte. Engagement für die Stadtgesellschaft, der Genuss von regionalen Spezialitäten und die Förderung von Talenten verbesserten das Miteinander in Neustadt. Auch die Herausforderungen, die die Feuerwehr während des Einsatzes im vergangenen Jahr bewältigen musste, wurden thematisiert und in den Kontext des gemeinsamen Miteinanders gestellt.
In einem ähnlichen Rahmen fand auch ein Neujahrsempfang in Mannheim statt. Hier sprach Oberbürgermeister Christian Specht über die Herausforderungen des vergangenen Jahres, darunter die Tötung des Polizisten Rouven Laur durch einen mutmaßlich islamistischen Attentäter. Specht betonte, dass Mannheim „eine Heimat für alle“ sein solle, was verdeutlicht, wie wichtig das respektvolle Zusammenleben in der Gesellschaft ist. Zudem wies er auf die finanziellen Herausforderungen für 2025 hin, die unter anderem den Neubau des Nationaltheaters Mannheim umreißen.
Insgesamt waren die Neujahrsempfänge in Neustadt und Mannheim nicht nur eine Gelegenheit, das neue Jahr zu begrüßen, sondern auch, um wichtige gesellschaftliche Themen zu diskutieren und die Gemeinschaft zu stärken.
Für weitere Informationen über den Neustadter Neujahrsempfang, besuchen Sie die offizielle Seite der Stadt hier. Die Berichterstattung von der Veranstaltung finden Sie auch in der Rheinpfalz und auf SWR Aktuell.