AchimHeidelbergMannheim

Meister der Projektionen: Benjamin Jantzen erleuchtet Mannheim!

Benjamin Sandro Jantzen, ein innovativer Videodesigner, begeistert mit urbanen Projektionen in Mannheim. Erfahren Sie mehr über seine faszinierenden Installationen und kommende Events.

Benjamin Sandro Jantzen ist ein visionärer Videodesigner, der mit seinen beeindruckenden Projektionen die urbane Landschaft prägt. Er erstellt ästhetische visuelle Erlebnisse, die die Größe eines Fußballfeldes erreichen und an renommierten Veranstaltungsorten wie Clubs, Opernhäusern und dem Tanzhaus LAB zu bewundern sind. Aufgewachsen am Bodensee, lebt Jantzen seit über 20 Jahren in Mannheim und hat sich dort einen Namen in der kreativen Szene gemacht.

Seine Reise in die Welt der Animation begann in den 80er und 90er Jahren mit dem Amiga 500, wo er erste einfache Animationen erstellte. Autodidaktisch entwickelte er bald Fähigkeiten in Programmierung und Kodierung. 2003 wurde er zum Visual Jockey (VJ) und präsentierte seine Werke zunächst auf WG-Partys und in Clubs wie der Disco Zwei und halle02 in Heidelberg. Mit der Gründung seiner Agentur Lichtinstallationen.com im Jahr 2010 legte er den Grundstein für eine außergewöhnliche Karriere im Bereich der Fassadenkonstruktionen.

Innovative Projekte und Auszeichnungen

Jantzen hat sich durch bemerkenswerte Aufträge hervorgetan, darunter die Videodesign- und Programmierungsarbeiten für die Opern-Uraufführung von Wagners Rheingold in Seoul, Südkorea. Unter der Regie von Achim Freyer entwickelte er komplexe Videoinhalte und setzte über drei Stunden Filmmaterial für die Produktion ein. Ein weiteres Highlight war das Mapping für die Abschluss-Show „Die Show“ beim 200-jährigen Jubiläum der Erfindung des Fahrrads in Mannheim, bei dem über 60 Minuten Videoinhalte erstellt wurden.

Für seine kreativen Leistungen wurde Jantzen nicht nur anerkannt, sondern erhielt auch Auszeichnungen, wie die für die Uraufführung des Jahres 2015 von „Esame di mezzanotte“ von Lucia Ronchetti. Zudem hat er ein einzigartiges Arbeitsumfeld geschaffen: den Aufführungs- und Proberaum für Tanz und virtuelle Welten, bekannt als „LAB“, in Zusammenarbeit mit dem Choreografen Eric Trottier.

Interaktive Lichtinstallationen und gesellschaftliche Projekte

Jantzen bleibt trotz der rasanten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in der Animation seiner Arbeit treu. Er betrachtet jede Projektion als neue Herausforderung und seine Arbeiten ziehen bei Veranstaltungen wie Nachtwandel und Lichtmeile Passanten an. Auch interaktive Installationen, wie die von seinem Partner Swen Seyerlen, bieten dem Publikum kreative Mitgestaltungsmöglichkeiten. Ein Beispiel dafür ist eine Installation beim Nachtwandel 2015, bei der Besucher mit Handytaschenlampen Kunst erschaffen konnten.

Jantzens einzigartige Fähigkeit, visuelle Geschichten zu erzählen, wird auch in seinen kommenden Projekten sichtbar. Termine seiner Visuals sind eingerichtet für die „Tage des Lichts“ am 25. Januar und 2. Februar, sowie „Enjoy Jazz“ in der Christuskirche am 14. Februar und „Dirty Lux“ im LAB am 31. Januar und 1. Februar.

Ein besonders außergewöhnliches Projekt, das seine künstlerische Vision und Technik vereint, ist „Resonance“. Hier verschmilzt der Tanztap mit Licht und Ton, wobei spezielle Tracking-Technologien eingesetzt werden, um die Bewegungen der Tänzer in den visuellen Raum zu integrieren. Die Darbietung präsentiert eine Verbindung von Klang, Körper und Licht und folgt den Tänzern auf einer Reise durch die Ursprungsgeschichte des Tap Dance.

Mit seinen beeindruckenden Visuals und innovativen Konzepten bringt Benjamin Sandro Jantzen nicht nur die Kunstplattformen in Mannheim zum Leuchten, sondern revolutioniert auch das Verständnis von interaktiver Kunst und visueller Kommunikation in der heutigen Zeit.

Für weitere Informationen und Einblicke in Jantzens Arbeiten empfehle ich, die Seiten von Rheinpfalz und Lichtinstallationen zu besuchen. Zusätzlich gibt es interessante Einblicke in das Projekt „Resonance“ auf Xenorama.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.lichtinstallationen.com
Referenz 3
xenorama.com
Quellen gesamt
Web: 12Social: 96Foren: 30