
Die Damen des Berliner HC haben sich am 26. Januar 2025 eindrucksvoll für das Finale der deutschen Hallenhockey-Meisterschaft qualifiziert. In einem spannenden Halbfinale besiegten die Berlinerinnen den Club an der Alster mit 8:7 im Penaltyschießen, nachdem das reguläre Spiel mit 5:5 endete. Der entscheidende Sieg wurde nach einem nervenaufreibenden Shootout errungen, in dem Linnea Weidemann zwei Penalties verwandelte.
Das Spiel fand in der Süwag Energie Arena in Frankfurt am Main vor 3.800 Zuschauern statt. Schon früh zeigten die Berlinerinnen ihre Qualitäten auf dem Feld. Pahila Arnold und Linnea Weidemann waren jeweils für zwei Tore verantwortlich, während Philine Drumm ein weiteres Tor zur Führung beitrug. Trotz einer komfortablen 5:3-Führung erzielte der Club an der Alster 45 Sekunden vor Schluss den Ausgleich, was die Spannung bis zur letzten Minute hoch hielt, wie rbb24 beschreibt.
Erfolgreiche Rückkehr ins Finale
Mit diesem Erfolg erreichte der BHC erstmals seit 2016 wieder die Endrunde um die deutsche Meisterschaft. Trainer Tim Matkovic lobte das Team für ihren starken Einsatz und wies darauf hin, dass der Alster-Club sie in der ersten Hälfte unterschätzt hatte. In den beiden vorangegangenen Spielen zeigten die Berlinerinnen ihre Nervenstärke, als sie im Viertelfinale gegen Rot-Weiss Köln im Penaltyschießen mit 2:0 gewannen.
Im Finale, das am kommenden Sonntag um 12 Uhr angesetzt ist, trifft der Berliner HC auf den Titelverteidiger und bisherigen Meister Mannheimer HC. Dieser setzte sich im ersten Halbfinale gegen den Düsseldorfer HC mit 5:4 durch, wie Süddeutsche berichtet.
Das Finalspiel vor Augen
Der Mannheimer HC hat eine deutliche Vorgeschichte im Hallenhockey. Vor einem Jahr gewann er sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern die deutsche Meisterschaft. Das Frauenfinale endete in einem spannenden Penalty-Shootout, in dem Mannheim die Oberhand über den Düsseldorfer HC behielt. Dabei zeigte die Mannschaft eine bemerkenswerte Fähigkeit, sich in kritischen Momenten zurückzukämpfen und Spiele zu drehen, wie Sportschau zusammenfasst.
Die bevorstehenden Begegnungen versprechen, ein dramatisches Finale zu werden. Mit dem Druck, zum ersten Mal seit 2013 im Endspiel zu stehen, wird der Berliner HC alles daran setzen, den Titel nach Hause zu holen und die Erfolgsgeschichte des Mannheimer HC zu stoppen.