
Die Bauhaus AG plant eine umfassende Umgestaltung ihres Fachmarkts in Haßloch, indem die bestehende Abholanlage in eine innovative Drive-In-Arena umgewandelt werden soll. Damit könnte das Unternehmen, das 1960 in Mannheim gegründet wurde und seitdem eine zentrale Rolle im Baumarktsektor spielt, sein Angebot weiter diversifizieren und den Kundenservice stärken. rheinpfalz.de berichtet über die anstehenden Pläne, bringt jedoch auch die Unsicherheit zum Ausdruck, ob die Stadt Neustadt erneut Einwände gegen dieses Vorhaben erheben wird. Im September 2020 hatte die Stadt bereits Bedenken geäußert.
Bauhaus eröffnete am 25. September ein modernes Fachcentrum in der Fritz-Karl-Henkel-Straße 6 in Haßloch. Dieses neue Zentrum bietet eine Gesamtfläche von 14.000 Quadratmetern und über 160.000 Produkte in verschiedenen Kategorien. Der Markt setzt somit nicht nur auf ein breites Sortiment, sondern auch auf hohe Qualität und Zugänglichkeit. An der inoffiziellen Eröffnung waren unter anderem Landrat Ihlenfeld, Bürgermeister a.D. Lothar Lorch und der Landtagsabgeordnete Dirk Herber anwesend. Das Fachcentrum schafft 88 Arbeitsplätze, von denen 54 neu sind und trägt somit zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei, wie Tobias Meyer, der 1. Beigeordnete, betonte. pfalz-express.de
Kundenzufriedenheit im Fokus
In dem neuen Fachcentrum wird ein Abhollager von etwa 3.000 Quadratmetern für Baustoffe in Großmengen bereitgestellt. Darüber hinaus wird es einen Stadtgarten geben, der mehr als 15.000 Produkte für Garten, Terrasse und Balkon anbietet. Kunden haben zudem die Möglichkeit, Maschinen und Geräte zu leihen, die nicht regelmäßig benötigt werden. Ein Montageservice, der in Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben arbeitet, rundet das Angebot ab. Bauhaus setzt dabei auf Nachhaltigkeit mit einer energieeffizienten Bauweise, die unter anderem eine Dachbegrünung und eine Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von 500 kWp beinhaltet, die etwa zwei Drittel des Eigenverbrauchs an Strom deckt.
Das Fachcentrum in Haßloch bietet zudem eine ausgezeichnete Anbindung an die A 65 und verfügt über genügend Parkplätze für etwa 260 PKW. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 20 Uhr, was eine hohe Flexibilität für die Kunden bedeutet.
Die Zukunft von Bauhaus
Die Transformation des Standortes in eine Drive-In-Arena könnte eine bedeutende Erweiterung des Angebots und der Kundenfreundlichkeit für Bauhaus darstellen. Das Unternehmen hat mit seinen innovativen Ladenkonzepten und umfangreichen Dienstleistungen eine führende Rolle im Einzelhandel eingenommen. Dies beweist sich nicht nur im stationären Handel, sondern auch durch den Ausbau des Online-Angebots und der Digitalisierung. einzelhandel-news.de
Mit über 300 Filialen in 19 Ländern und einer Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Workshops und Schulungen, hat sich Bauhaus kontinuierlich weiterentwickelt und angepasst. Die künftige Schaffung einer Drive-In-Arena könnte nicht nur die Kundenbindung erhöhen, sondern auch die Marktposition gegenüber Wettbewerbern wie Hornbach und Toom stärken.