
Ab Dienstag, den 6. April 2025, führt Lidl eine bedeutende Änderung in seinen Kassen ein, die die Abhebung von Bargeld für Kunden erleichtert. Laut Schwäbische müssen Kunden künftig nur noch einen Einkauf im Wert von 99 Cent tätigen, um Bargeld abheben zu können. Bisher lag die Mindestgrenze bei fünf Euro, was viele Kunden von der Inanspruchnahme des Bargeldabhebungsdienstes abhielt.
Diese Anpassung bringt Lidl in Einklang mit Wettbewerbern wie Aldi, die bereits niedrigere Mindestbeträge für Bargeldabhebungen anbieten. Bei Aldi etwa können Kunden oft bereits ab einem Cent Bargeld ziehen. Eine wichtige Neuerung ist zudem die Möglichkeit, Bargeld nicht nur mit der Girokarte, sondern auch mit Kredit- oder Debitkarten abzuheben. Dies könnte die Flexibilität für einkaufsfreudige Kunden erhöhen.
Bedeutung des Bargelds im Handel
Trotz der zunehmenden Verbreitung von Kartenzahlungen bleibt Bargeld ein unerlässliches Zahlungsmittel. Wie Test.de berichtet, akzeptieren nicht alle Händler und Gastronomen Kartenzahlungen, was die Notwendigkeit von Bargeld in bestimmten Situationen unterstreicht. Die Stiftung Warentest hat untersucht, welche Supermärkte, Tankstellen, Drogerien und Baumärkte Bargeld an der Kasse auszahlen und unter welchen Bedingungen.
Insgesamt bieten 23 Unternehmen, darunter Edeka, Rewe und Kaufland, einen Cashback-Service an. Interessanterweise reicht in vielen Märkten ein Einkaufspreis von nur einem Cent aus, um Bargeld abzuheben. Die Obergrenze für diese Abhebungen beträgt in der Regel 200 Euro. Bargeldauszahlung ist im Einzelhandel freiwillig und erfolgt für die Kunden gebührenfrei, wobei Händler Gebühren zahlen müssen.
Zusätzlich wurde festgestellt, dass im Lebensmittelhandel im Jahr 2023 etwa 12,3 Milliarden Euro an Kunden in Form von Bargeld ausgezahlt wurden, was einer signifikanten Steigerung von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Während die Girocard fast überall akzeptiert wird, ist die Annahme von Mastercard- und Visa-Debitkarten sowie Kreditkarten weniger einheitlich.
Ein innovativer Ansatz ist der Dienst Viacash, der es ermöglicht, Bargeld im Einzelhandel abzuheben und einzuzahlen, ohne eine Bankkarte zu verwenden. Gebühren können hierbei abhängig vom Kontomodell oder der Anzahl der Abhebungen anfallen, was einen weiteren Aspekt für die Kunden darstellt, die eine flexible Bargeldversorgung benötigen.
Insgesamt zeigt die Entwicklung bei Lidl und anderen Einzelhändlern die Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden, die weiterhin auf Bargeld angewiesen sind, trotz des wachsenden Siegeszugs elektronischer Zahlungsmethoden.