
Haferflocken und Haferkleie erfreuen sich großer Beliebtheit und gelten als nährstoffreiche Vollkornprodukte, die viele gesundheitliche Vorteile bieten. Während Haferflocken aus dem gesamten Haferkorn hergestellt werden, besteht Haferkleie aus den Randschichten und dem Keimling des Korns. Besonders hervorzuheben ist das Nährstoffprofil der beiden Produkte. Haferkleie enthält unglaubliche 50% mehr Ballaststoffe und 25% mehr Proteine als Haferflocken. Pro 100g liefert Haferkleie 15g Ballaststoffe und 17g Proteine, während Haferflocken 10g Ballaststoffe und 13,5g Proteine bieten. Zudem enthalten Haferflocken mit 368 Kalorien pro 100g mehr Kalorien als Haferkleie, die etwa 100 Kalorien weniger aufweist. Beide Produkte enthalten jedoch jeweils 7g Fett pro 100g.
Die Vorteile von Ballaststoffen sind zahlreich. Sie fördern eine gesunde Verdauung und wirken sich positiv auf den Blutzucker- und Cholesterinspiegel aus. Die tägliche empfohlene Ballaststoffzufuhr für Erwachsene liegt bei mindestens 30g. Eine langsame Erhöhung des Ballaststoffanteils wird empfohlen, um mögliche Verdauungsprobleme zu vermeiden. Focus berichtet, dass die Haferkleie aufgrund ihres höheren Ballaststoffgehalts einen stärkeren Effekt auf die Verdauung hat. Sie sollte jedoch mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr konsumiert werden, da sie viel Wasser bindet.
Verwendungsvielfalt von Haferprodukten
Haferflocken sind äußerst vielseitig und finden sich in vielen Frü frühstücksgerichten. Sie können in Müsli, Porridge, Brot, Gebäck, Panaden, Hackfleischgerichten und Aufläufen verwendet werden. Kernige Flocken sorgen für mehr Biss, während zarte Flocken die Textur weniger beeinflussen. Auch im Handel erhältliche lösliche Haferflocken können Gerichte kalorien- und kohlenhydratreich anreichern. Fit for Fun weist darauf hin, dass Haferkleie einen nussigen Geschmack hat und in verschiedenen Formen angeboten wird, darunter grober Grieß oder lösliche Flocken. Sie eignet sich besonders für Porridge, Müsli, Desserts und herzhaften Gerichten.
Für eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung sind diese Haferprodukte unverzichtbar. Hafer – Die Alleskörner hebt hervor, dass sie nicht nur zur Nährstoffversorgung beitragen, sondern auch unkompliziert in der Zubereitung sind. Diese Merkmale machen sie besonders im Seniorenalter wertvoll. Ein einfach zubereitetes Müsli oder Porridge kann schnell einen gesunden Start in den Tag bieten. Haferflocken und Hafermehl können zudem in vielen Rezepten als Ersatz für ein Fünftel bis ein Viertel der Mehlmenge verwendet werden.
Die weiterhin wachsende Beliebtheit von Haferprodukten ist nicht überraschend, da sie die Verdauung fördern und leicht verdauliche Nährstoffe bereitstellen. Die Regel ist jedoch klar: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, insbesondere beim Verzehr von Haferkleie, um eine gesunde Verdauung zu gewährleisten.