BernauBurladingenHandelLondon

Bonita Grupp: Ihr Glücksbringer und die Zukunft von Trigema!

Bonita Grupp, neue Chefin von Trigema, teilt im Interview die persönliche Bedeutung eines gehäkelten Schweinchens und diskutiert Herausforderungen der Unternehmensnachfolge und Nachhaltigkeit.

Bonita Grupp, die seit einem Jahr zusammen mit ihrem Bruder Wolfgang die Geschäftsführung von Trigema leitet, hat einiges in petto. Im Gespräch mit der Wirtschaftswoche äußert sie sich offen über ihre Rolle im Familienunternehmen und betont die Bedeutung eines besonderen Gegenstands, der ihr als Glücksbringer dient. Dieses kleine, gehäkelte, rosa Schweinchen stammt aus dem Produktionswerk in Altshausen, wo über 200 Näherinnen und Näher beschäftigt sind. Eine der Mitarbeiterinnen, die viel handarbeitlich tätig ist, hat ihr das Schweinchen geschenkt. Täglich platziert Bonita es auf ihrem Schreibtisch zu Hause und brachte es auch zu einem Aufenthalt im Podcast „Chefgespräch“ mit Varinia Bernau mit, wo sie über die Bedeutung des Schweinchens spricht. Ihr Bruder Wolfgang und ihre Mutter erhielten zur Unternehmensübergabe im Dezember 2023 ebenfalls gehäkelte Schweinchen, während Wolfgang Grupp senior einen gehäkelten Affen bekam, der das Unternehmen mit der Werbefigur Charly deutschlandweit bekannt gemacht hat.

Die Nachfolge innerhalb der Grupp-Familie steht vor Herausforderungen. Wolfgang Grupp plant, seine Firmenanteile bis Ende 2023 vollständig an seine Frau zu übergeben. Diese hat dann sechs Monate Zeit, die Anteile an eines ihrer Kinder zu übertragen, um eine doppelte Erbschaftssteuer zu vermeiden. Die Entscheidung, wer die Nachfolge antreten wird, hängt auch von der Partnerwahl der Geschwister ab. Nach derzeitigem Stand ist Wolfgang Grupp in einer Beziehung, während Bonita angibt, alleinstehend zu sein. Trotz dieser persönlichen Rahmenbedingungen betont Bonita, dass es keinen Konkurrenzkampf mit ihrem Bruder gibt. Sie sind sich einig, dass sie Trigema gemeinsam in die nächste Generation führen möchten.

Beruflicher Werdegang und Werte

Bonita Grupp wurde 1989 in Burladingen geboren und erhielt ihre Ausbildung an einem Eliteinternat in der Schweiz, bevor sie Betriebswirtschaftslehre in London studierte. Anschließend schloss sie ein Masterstudium in Wirtschaftsgeschichte ab und arbeitete ein Jahr an einer Universität, bevor sie im Alter von Mitte 20 in das Familienunternehmen eintrat. In ihrer Rolle bei Trigema leitet sie die Bereiche Onlinehandel und Personal und sieht Nachhaltigkeit als zentrales Thema für die Unternehmenszukunft an. Aktuell bietet Trigema bereits ökologisch abbaubare T-Shirts an und plant, eine Symbiose zwischen E-Commerce und stationärem Handel zu etablieren. Kritiker haben den Geschwistern vorgeworfen, nur im Familienunternehmen tätig zu sein. Bonita jedoch stellt klar, dass sie und ihr Bruder früh mit ihrem Vater zusammenarbeiten wollten, um von ihm zu lernen.

Der Übergang und die Weiterführung von Familientraditionen stellen für viele Familienunternehmen eine Herausforderung dar. Die Integration von Nachhaltigkeitsstrategien und die Nachfolgeplanung sind dabei oft entscheidende Themen. Eine neue Podcast-Reihe „Familienunternehmen im Fokus“ von KPMG möchte Führungskräften und Eigentümern von Familienunternehmen Lösungsansätze bieten. Die erste Folge behandelt die Bedeutung von Legacy, die sowohl materielle als auch immaterielle Werte umfasst.

Referenz 1
www.schwaebische.de
Referenz 2
www.merkur.de
Referenz 3
klardenker.kpmg.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 114Foren: 24