GesellschaftLörrach

Carmen Geiss‘ Radikale Verwandlung: Facelifting zum 60. Geburtstag!

Carmen Geiss plant anlässlich ihres 60. Geburtstags ein Facelifting, um jugendlicher auszusehen. Trotz Bedenken hinsichtlich der OP zeigt sie sich optimistisch über die Ergebnisse. Was erwartet sie?

Die Reality-TV-Lieblinge Carmen Geiss und ihre Familie sind aktuell im Fokus der Medien, nachdem Carmen sich für ein Facelifting entschieden hat, um zu ihrem 60. Geburtstag ihr Aussehen zu verbessern. In der aktuellen Folge von „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“ äußert sie den Wunsch, Furchen im Gesicht und Halspartie zu entfernen, um „morgens wieder gern in den Spiegel zu schauen“ und Fotos ohne Filter machen zu können. Laut tz.de wurde Carmen von einem Schönheitschirurgen in Lörrach untersucht, der Verkapselungen durch frühere Behandlungen mit Hyaluron und Fillern feststellte, die aufgelöst werden können. Der Arzt versicherte ihr, dass das Facelifting ihr ein Aussehen verleihen werde, das 10 bis 15 Jahre jünger wirkt.

Die Entscheidung für eine Schönheitsoperation ist oft sehr persönlich und kann viele Gründe haben. Dies können der Wunsch nach Verbesserung des Aussehens, der Wunsch nach mehr Selbstvertrauen oder die Rekonstruktion nach Unfällen oder Krankheiten sein. beauty-wellness-4you.de stellt fest, dass auch altersbedingte Veränderungen wie Falten und schlaffe Haut häufig Ausgangspunkte für solche Eingriffe sind.

Familienunterstützung und emotionale Bedenken

Während Carmen selbst enthusiastisch über die Operation spricht und sich eine Jawline wie die Kardashians wünscht, ist ihre Familie besorgt. Ihr Ehemann Robert und die Töchter Davina und Shania unterstützen sie, finden jedoch, dass die Operation nicht nötig ist. Am Tag der OP bittet Carmen ihre Familie, sie nicht zu begleiten, zeigt jedoch Angst vor der Narkose. Diese Sorgen sind nicht unbegründet, denn laut gesundheitspedia.de können gesundheitliche Risiken bei Schönheitsoperationen auftreten, einschließlich Komplikationen durch Narkose.

Nach einer achtstündigen Operation wachte Carmen mit einem stark geschwollenen Gesicht auf. Sie beschreibt das Gefühl anschließend als „heftig“ und vergleicht es mit jemandem, der gegen einen Panzer gelaufen ist. Robert reagierte auf humorvolle Weise auf ihr Aussehen, denn er erkannte sie zunächst nicht wieder. Trotz der anfänglichen Beschwerden zeigt sich Carmen einige Tage später zufrieden mit dem vorläufigen Ergebnis und sagt: „Es sieht super aus!“. Dies spiegelt die oft positiven Emotionen wider, die mit Schönheitsoperationen einhergehen können, wenn die Erwartungen erfüllt werden.

Schönheitsoperationen im Allgemeinen

Schönheitsoperationen haben sich in der modernen Gesellschaft zu gängigen Verfahren entwickelt, die nicht nur zur Verbesserung des Aussehens, sondern auch zur Behandlung gesundheitlicher Probleme eingesetzt werden. Das Spektrum reicht von nicht-chirurgischen Eingriffen wie Botox und Füllstoffen bis hin zu umfangreichen chirurgischen Eingriffen wie Facelifts oder Fettabsaugungen. Dennoch sind sie nicht ohne Risiken, die medizinische Komplikationen sowie psychologische Folgen einschließen können, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden.

Der Schritt zu einer Schönheitsoperation sollte sorgfältig überlegt und auf einer informierten Basis getroffen werden. Vor der Entscheidung ist es wichtig, sich über die potenziellen Vorteile, Risiken und Kosten, die in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen werden, zu informieren, wie beauty-wellness-4you.de betont. In der heutigen Zeit, in der der Druck zur körperlichen Perfektion zunimmt, bleibt die Diskussion um Ethik und gesellschaftliche Normen im Zusammenhang mit Schönheitsoperationen relevant und brisant.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
beauty-wellness-4you.de
Referenz 3
www.gesundheitspedia.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 64Foren: 52