Bad HerrenalbBaden-WürttembergKarlsruhe

Lisa Hähnel bringt „Im weißen Rössl“ zum Strahlen in Ötigheim!

Lisa Hähnel, eine talentierte Sopranistin aus Bad Herrenalb, übernimmt die Hauptrolle in „Im weißen Rössl“ auf Deutschlands größter Freilichtbühne. Premierenaufführung ist im Sommer 2025.

Die aufstrebende Sopranistin Lisa Hähnel aus Bad Herrenalb wird in diesem Sommer die Hauptrolle in der beliebten Operette „Im weißen Rössl“ übernehmen. Die Inszenierung findet auf der größten Freilichtbühne Deutschlands statt und verspricht, ein Höhepunkt der diesjährigen Theatersaison zu werden. BNN berichtet, dass die Rolle von Hähnel als Josepha nicht nur Präsenz, sondern auch Tiefe und Leichtigkeit erfordert. Um sich auf die Hauptrolle vorzubereiten, präsentierte sie gemeinsam mit der Geschäftsführerin Melanie Smiejkowski und Kostümbildnerin Ulli Kremer ihr Kostüm, ein traditionelles Dirndl.

Lisa Hähnel, geboren 1989 in Schwaben, ist eine talentierte deutsche Sopranistin. Ihre musikalische Ausbildung begann sie zunächst mit einer Ausbildung zur Operations-Technischen-Assistentin. Der Besuch der Berufsfachschule für Musik in Krumbach und das Gesangsstudium bei Prof. Friedemann Röhlig an der Hochschule für Musik Karlsruhe waren entscheidende Schritte in ihrer Karriere. 2015 schloss sie ihr Bachelor-Studium am Institut für Musiktheater der HfM Karlsruhe ab und begann anschließend ihren Master im Oktober 2015. Während ihrer akademischen Laufbahn arbeitete sie unter anderem mit renommierten Dozenten wie Prof. Barbro Marklund in Oslo zusammen und war Stipendiatin der Baden-Württemberg Stiftung.

Engagements und Erfolge

Lisa Hähnel verfügt über eine bemerkenswerte Liste an Engagements und Auftritten. Seit der Spielzeit 2015/16 ist sie Gastsolistin am Badischen Staatstheater Karlsruhe und trat in bekannten Stücken wie „My Fair Lady“ und Verdis „Macbeth” auf. Ihre erste große Partie hatte sie als Nella in Puccinis „Gianni Schicchi“ und als Zerlina in Mozarts „Don Giovanni“ während der Spielzeit 2021/22. In der Sommerspielzeit 2018 spielte sie die Rolle der Christel von der Post in Zellers „Der Vogelhändler“.

Außerdem war Hähnel Teilnehmerin an der Uraufführung am Luzerner Theater und hat sich in den letzten Jahren als erste Sopranistin im Festspielchor der Händelfestspiele engagiert. Ihre positive Resonanz als Comtesse Franziska in Grothes „Räuberpistole“ im Theatersommer 2023 unterstreicht ihr wachsendes Ansehen im Musiktheater.

Vermittlung von Musik

Lisa Hähnel ist nicht nur als Performerin aktiv, sondern auch als Musikvermittlerin. Sie wird 2025 ein Kinder- und Jugend-Musiktheater ins Leben rufen, das darauf abzielt, klassische Musik an jüngere Generationen näherzubringen. Diese Engagements fügen sich in die positive Entwicklung des zeitgenössischen Musiktheaters ein, die durch Festivals unterstützt wird, die Ästhetik und Innovationen ins Programm aufnehmen. Miz berichtet über die Auswirkungen solcher Programmpunkte auf das Publikum und die Trends im Theaterwesen, das zunehmend auf zeitgenössische Musikdramatik setzt, besonders in Krisenzeiten.

Die Kombination aus Hähnels musikalischem Talent und ihrem Engagement für die Musikausbildung macht sie zu einer wertvollen Stimme in der heutigen Kulturszene. Ihr Auftritt in „Im weißen Rössl“ wird mit Sicherheit ein Ereignis, das das Publikum begeistern wird.

Referenz 1
bnn.de
Referenz 2
lisa-haehnel.de
Referenz 3
miz.org
Quellen gesamt
Web: 12Social: 90Foren: 23