Kuchen

Ende einer Ära: Naturfreundehaus Dorfmerkingen schließt nach 55 Jahren!

Nach 55 Jahren endet die Bewirtung im Naturfreundehaus Dorfmerkingen aufgrund von Personalmangel. Zukünftig öffnet es nur noch für angemeldete Gruppen. Was bedeutet das für die Region?

Das Naturfreundehaus Dorfmerkingen, ein beliebter Anlaufpunkt für Wanderer und Naturliebhaber, hat nach 55 Jahren seine bewirtenden Türen geschlossen. Der Entscheid fiel aufgrund von Personalmangel, was in der heutigen Zeit eine immer drängendere Herausforderung darstellt. Zukünftig öffnet die Gaststätte nur noch für angemeldete Gruppen, was die Zugänglichkeit für die Allgemeinheit stark einschränkt. Wie Schwäbische Post berichtet, war die letzte Öffnung des Hauses am 22. Dezember 2024.

Die Geschichte des Naturfreundehauses begann am 8. Mai 1965, als die Ortsgruppe im Gasthaus Hirsch gegründet wurde. Ein wichtiger Schritt war der Spatenstich für die Umwandlung einer Bürobaracke in ein Vereinsheim am 24. November 1967. Seit der Einweihung am 12. Juli 1969 haben in der Regel Vereinsmitglieder den Hüttendienst übernommen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Die Rückgänge in der Mitgliederzahl sind jedoch dramatisch: von etwa 90 auf zurzeit rund 20 Mitglieder. Gründe sind das Versterben von Mitgliedern, Wegzüge von Familien und ein mangelndes Interesse der Jugend am Wandern.

Herausforderungen und Rückgang der Beliebtheit

Die zunehmende Abkehr junger Leute von klassischen Freizeitaktivitäten wie Wandern ist alarmierend. Das Angebot in ländlichen Regionen, wo das Naturfreundehaus Dorfmerkingen ansässig ist, kann oft nicht mit den vielfältigen städtischen Alternativen mithalten. Beliebte Speisen wie Kaffee, selbstgebackene Kuchen und hausmacher Wurst konnten bislang die Gäste anziehen, doch die reduzierten Öffnungszeiten konnten keinen Aufschwung bringen. Letztlich wurde die Bewirtung auf den Sonntagnachmittag und später nur noch auf die Anmeldung von Gruppen beschränkt.

Trotz der schwierigen Situation setzen die Mitglieder ihre Vereinsaktivitäten fort. 2025 sind traditionelle Veranstaltungen wie Kuttelessen und Volksliedersingen geplant, die das Vereinsleben aufleben lassen sollen. Die Pflege des Naturfreundehauses wird weiterhin von den aktiven Mitgliedern übernommen. Langjährige Unterstützer wie Alfons Strobel und seine Frau Karin haben bis zu ihrer Krankheit im Hüttendienst gestanden.

Ein Netzwerk von Naturfreundehäusern

Das Naturfreundehaus Dorfmerkingen ist nur eines von rund 400 Häusern, die von den NaturFreunden Deutschlands angeboten werden. Diese Einrichtungen bieten über 7.800 Übernachtungsplätze und sind oft in einmaligen Landschaften gelegen. Die Vielfalt reicht von einfachen Wanderhütten bis zu größeren Einrichtungen mit umfassender Verpflegung. Besonders hervorzuheben ist, dass viele Häuser in Schutzgebieten liegen und speziell für naturnahe Aufenthalte und Freizeitaktivitäten geeignet sind.

Die neue 27. Ausgabe des Verzeichnisses der Naturfreundehäuser präsentiert zahlreiche Informationen über die verschiedenen Häuser und deren Angebote. Das Naturfreunde-Verzeichnis, das ab 2024 erhältlich ist, bietet umfassende Details zu Preisen und Ausstattungsmerkmalen von fast 400 Naturfreundehäusern in Deutschland, und enthält aktualisierte Fotos sowie eine Vielzahl von Freizeitoptionen.

Für Interessierte besteht die Möglichkeit, dieses Verzeichnis zu erwerben, entweder direkt in einem Naturfreundehaus oder online. Ein wichtiges Ziel dieser Häuser bleibt die Förderung von Solidarität und Gemeinschaft, was gerade im Angesicht des Mitgliederrückgangs von grundlegender Bedeutung ist.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.naturfreunde.de
Referenz 3
www.naturfreunde.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 105Foren: 84