
In der ZDF-Serie „Frühling“ hat der Kirsch-Streuselkuchen Kultstatus erreicht. Der Kuchen wird nicht nur in den aktuellen Episoden erwähnt, sondern spielt auch eine tragende Rolle in der Beziehung zwischen den Charakteren, insbesondere bei Pfarrer Sebastian Sonnleitner, der von Johannes Herrschmann verkörpert wird. Seine Begeisterung für diesen speziellen Kuchen fand auch ihren Ausdruck auf der Facebook-Seite der „Herzkino“-Reihe, die das offizielle Rezept veröffentlichte. Mich hat dieses Rezept besonders interessiert, da es eine wunderbare Möglichkeit bietet, die Freude an der Serie mit einem köstlichen Backerlebnis zu verbinden, während ich in Erinnerungen schwelge.
Das Zubereiten des Kirsch-Streuselkuchens ist nicht nur einfach, sondern auch eine echte Bereicherung für jeden Kaffeetisch. Die Zutatenliste für ein ganzes Blech umfasst insgesamt 400 Gramm Butter, 280 Gramm Zucker, 550 Gramm Mehl, drei Teelöffel Backpulver, zwei Gläser Kirschen (das sind ungefähr 800 Gramm) oder alternativ ein Kilogramm frische Kirschen, 80 bis 100 Milliliter Milch, ein Päckchen Vanillezucker und fünf Eier. Die Zubereitung dieser Leckerei erfolgt in mehreren Schritten – von der Herstellung der Streusel bis hin zur Backzeit im vorgeheizten Ofen.
Zubereitung im Detail
Um die Streusel herzustellen, werden 150 Gramm Butter geschmolzen und mit 200 Gramm Mehl und 180 Gramm Zucker verknetet. Diese Streusel stellt man dann zur Seite. Der Teig wird aus 250 Gramm weicher Butter, 100 Gramm Zucker, den Eiern, Backpulver, Vanillezucker, dem restlichen Mehl sowie der Milch zubereitet. Der Teig sollte fest und gut knetbar sein. Auf einem Blech wird der Teig gleichmäßig verteilt und anschließend die abgetropften Kirschen oder die gewaschenen und entkernten frischen Kirschen daraufgegeben. Zuletzt kommen die vorbereiteten Streusel obendrauf.
Der Backofen wird auf 180 Grad Umluft vorgeheizt, bevor der Kuchen für 20 bis 30 Minuten gebacken wird. Das Resultat ist ein verführerischer Kirsch-Streuselkuchen, der sowohl bei Fans der Serie als auch bei Backliebhabern ein Hit ist. Obwohl die Hauptdarsteller, darunter Simone Thomalla, privat nicht große Streuselkuchen-Fans sind, hat dies der Beliebtheit des Kuchens nicht geschadet. Im Gegenteil, die Serie hat dazu geführt, dass immer mehr Zuschauer diesen Kuchen nachbacken möchten.
Ein Genuss für alle
Das Besondere am Kirsch-Streuselkuchen ist seine Vielseitigkeit. Wer frische Kirschen nicht zur Hand hat, kann problemlos auf Kirschen aus dem Glas zurückgreifen, wie die Rezepte von Diamant Zucker und Joyn bestätigen. Genauso wichtig ist die Verwendung von Diamant Rübenzucker, der dem Kuchen die perfekte Süße verleiht.
Wer die himmlischen Aromen des Kirsch-Streuselkuchens selbst erleben möchte, der sollte nicht zögern, das Rezept auszuprobieren. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, etwas von der Atmosphäre der Serie „Frühling“ in die eigene Küche zu bringen und gleichzeitig einen echten Klassiker zu genießen. Wie gesagt, der Kirsch-Streuselkuchen hat alles, was man für einen gelungenen Kaffeeklatsch braucht: eine süße Füllung, knusprige Streusel und eine gute Portion Gemütlichkeit.