New York CitySingenYork

Folk-Legende Peter Yarrow im Alter von 86 Jahren gestorben!

Peter Yarrow, der legendäre Folksänger des Trios Peter, Paul and Mary, ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Er hinterlässt ein musikalisches Erbe, das den Folk Revival prägte und Bürgerrechtsbewegungen begleitete.

Peter Yarrow, der amerikanische Folksänger und Mitbegründer des legendären Trios Peter, Paul and Mary, verstarb am 7. Januar 2025 im Alter von 86 Jahren in New York City. Yarrow erlag den Folgen von Blasenkrebs nach einem vierjährigen Kampf mit der Krankheit. Umgeben von seinen Angehörigen hinterließ er seine Frau Marybeth, den Sohn Christopher, die Tochter Bethany sowie die Enkelin Valentina. Yarrow war bekannt für seine Überzeugung, dass gemeinsames Singen die Welt verändern kann, ein Motto, das seine musikalische Karriere prägte.

Das Trio Peter, Paul and Mary, das in den 1960er Jahren weltberühmt wurde, ist untrennbar mit vielen bedeutenden Songs der Folkbewegung verbunden. Sie trugen Lieder wie „Puff, the Magic Dragon“, „Blowin’ in the Wind“ und „Leaving on a Jet Plane“ in die Herzen der Menschen. Besonders „Blowin’ in the Wind“ wurde zu einer Hymne der Bürgerrechtsbewegung und war Teil des 1963 stattfindenden Marsches auf Washington, bei dem Martin Luther King Jr. seine berühmte „I Have a Dream“-Rede hielt. Die FAZ berichtet, dass Yarrow beim Newport Folk Festival 1961 von seinem Manager Albert Grossman entdeckt wurde und dort zusammen mit Mary Travers und Noel Paul Stookey zum Trio wurde.

Musikalisches Erbe und Einfluss

Die Musik von Peter, Paul and Mary spielte eine prägende Rolle während der Bürgerrechtsbewegungen und des Anti-Vietnamkriegs in den USA. Ihre Auftritte und vor allem die Lieder sprachen viele Menschen an und mobilisierten sie, sich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Die Gruppe nahm an zahlreichen Protestaktionen teil und gilt als eines der Symbole dieser Zeit. Neben „Puff, the Magic Dragon“, das auf einem Gedicht von Leonard Lipton basiert, sind auch „Lemon Tree“ und „Don’t Think Twice, It’s All Right“ einige der bekanntesten Werke des Trios.

Die Anfänge des Folkrevivals, in dem Yarrow eine zentrale Rolle spielte, gehen auf die 1940er Jahre in New York zurück, als Folk-Musik zahlreiche Künstler inspirierte. Diese Bewegung hob zahlreiche traditionelle Lieder hervor und versprach einen neuen Ausdruck sozialen Engagements. Wikipedia beschreibt, dass der Folkrevival auch als Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen aufstieg, mit Künstlern wie Bob Dylan, Joan Baez und anderen, die den Weg für das moderne Folk-Genre ebneten.

Umstrittene Vergangenheit

Yarrows Lebensgeschichte ist jedoch nicht ohne Kontroversen. 1970 wurde er wegen sexuellen Missbrauchs einer 14-jährigen Mädchen verurteilt und verbüßte drei Monate im Gefängnis, bevor er 1981 von Präsident Jimmy Carter begnadigt wurde. Diese Verurteilung hat seinen Ruf über die Jahre beeinträchtigt, insbesondere während der #MeToo-Bewegung, als er von verschiedenen Veranstaltungen disinvitiert wurde. In einer Erklärung an die New York Times im Jahr 2019 zeigte er sich reuevoll über seine früheren Taten.

Zwar lebt mit Noel „Paul“ Stookey nur noch ein Gründungsmitglied des Trios, aber die musikalische Hinterlassenschaft von Peter Yarrow und Peter, Paul and Mary wird weiterhin in Erinnerung bleiben. In seinem Andenken bittet die Familie um Spenden an die gemeinnützige Organisation Operation Respect, die sich gegen Mobbing einsetzt.

Referenz 1
www.faz.net
Referenz 2
www.yahoo.com
Referenz 3
en.m.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 20Social: 117Foren: 20