AltensteigDitzingenFellbachKonstanzLaupheimÖsterreichSchwaikheimSpielVöhringen

SG Hofen/Hüttlingen: Trainer fordert mehr Konstanz in der Rückrunde!

Die SG Hofen/Hüttlingen blickt auf eine Mischung aus Erfolgen und Rückschlägen in der Verbandsliga-Saison 2024/2025. Trainer Mühlberger fordert mehr Konstanz, während die Rückrunde mit wichtigen Spielen bevorsteht.

Am 7. Januar 2025 zeigt sich die SG Hofen/Hüttlingen in der Verbandsliga-Saison 2024/2025 als ein Team mit einem gemischten Start. Bislang konnten die Spieler*innen vier Siege feiern und belegen mit 9:13 Punkten den neunten Tabellenplatz. Der Abstand zu den letzten beiden Plätzen beträgt fünf Punkte, was Hoffnung auf den Klassenerhalt weckt.
Die erfolgreichsten Spiele in der Hinrunde waren unter anderem die Siege gegen Sportfreunde Schwaikheim (32:26), TSV Altensteig (32:30), SV Fellbach (44:33) und ein Auswärtssieg gegen TSV Alfdorf/Lorch/Waldhausen. Ein Unentschieden gegen TSF Ditzingen (28:28) sowie sechs Niederlagen, meist auswärts, prägen jedoch das Bild der ersten Saisonhälfte.

Trainer Gerd Mühlberger zeigt sich grundsätzlich zufrieden mit den Fortschritten seiner Mannschaft, stellt aber fest, dass mehr Konstanz gefordert sei. Besonders das Spiel gegen SV Remshalden, welches mit 25:26 verloren ging, bezeichnet Mühlberger als Negativpunkt der Hinrunde. Die Rückrunde wird am 18. Januar mit einem Heimspiel gegen Bottwar SG eröffnet, gefolgt von einem Derby gegen TSV Alfdorf/Lorch/Waldhausen.

Saisonverlauf und Chancen auf den Klassenerhalt

Vor der laufenden Saison, in der die SG Hofen/Hüttlingen in die Verbandsliga aufstieg, war das auf den ersten Blick potenzielle Ziel des Teams nicht in den Top-Positionen angesiedelt. Mit einer starken Kampagne in der Landesliga schloss die Mannschaft die Saison 2023/2024 mit bemerkenswerten 32:4 Punkten ab, was den Aufstieg in die Verbandsliga zur Folge hatte. Unter den Trainern Matthias Haas und Dominik Feil wurde schließlich der Meistertitel errungen, und der Vorsprung auf den Tabellenzweiten SC Vöhringen betrug beachtliche zehn Punkte.
Das Team hatte einen soliden Saisonstart, der nur durch eine Niederlage gegen SG Herbrechtingen-Bolheim (29:32) am 21. Oktober unterbrochen wurde. Zuvor folgten beeindruckende Siege, darunter ein 48:35 gegen HC Hohenems aus Österreich im Top-Spiel und ein 42:37 gegen HV RW Laupheim auf dem Weg zu ungeschlagenen letzten fünf Spielen.

In der aktuellen Saison ist das Hauptziel unter Trainer Mühlberger und seinem Vorgänger Dominik Feil, den Klassenerhalt zu sichern. Die angesagten Spiele der Rückrunde sind entscheidend, insbesondere gegen die letzten drei der Liga, mit dem Ziel, weitere Punkte zu sammeln.

Verletzungsbedingte Herausforderungen

Ein schwerer Rückschlag für die SG Hofen/Hüttlingen war die Verletzung des Kapitäns Felix May, der sich einen Kreuzbandriss zuzog und seine Karriere beenden musste. Dies stellt das Team vor eine nicht zu unterschätzende Herausforderung, die es mit Teamgeist und Zusammenhalt zu bewältigen gilt. Vorstand Lothar Schinko hat klare Vereinbarungen für die Saison getroffen, und mit jedem Spiel wird sichtbar, wie wichtig es ist, die neu gewonnenen Erfahrungen und den Teamzusammenhalt in die Rückrunde mitzubringen.

Die kommenden Spiele werden entscheidend dafür sein, ob die SG Hofen/Hüttlingen sich den Herausforderungen der Verbandsliga erfolgreich stellen kann oder ob die Mission Klassenerhalt ins Wanken gerät. Mit dem richtigen Fokus und der passenden Strategie könnte das Team die nötigen Punkte sammeln und sich aus der kritischen Zone befreien.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.schwaebische.de
Referenz 3
www.handball.ch
Quellen gesamt
Web: 4Social: 76Foren: 53