BochumDortmundKehlKonstanzLeverkusenSpielSportWolfsburg

Nuri Sahin begeistert zum Auftakt: BVB will gegen Leverkusen punkten!

Am 10. Januar 2025 übernimmt Nuri Sahin als neuer Cheftrainer von Borussia Dortmund. Spieler und Fans freuen sich über den Wechsel, während die Mannschaft an ihren Ambitionen arbeiten möchte.

Nuri Sahin hat im Sommer 2024 das Ruder als Cheftrainer von Borussia Dortmund übernommen, nachdem er zuvor Co-Trainer unter Edin Terzic war. Die Entscheidung zur Ernennung Sahins wurde von der Mannschaft durchweg positiv aufgenommen. Spieler telefonierten untereinander und jubelten, als sie von der Neuigkeit erfuhren. Das gute Verhältnis zu den Spielern und die Wertschätzung, die er in der Kabine genießt, sind weitere positive Aspekte seiner Amtszeit. Laut Ruhr24 zeigt die Mannschaft eine große Achtung vor Sahins akribischer Arbeitsweise und taktischem Verständnis.

Nach der ersten Saisonhälfte steht Borussia Dortmund in der Bundesliga auf Platz 6. Die Auswärtsbilanz des Teams lässt jedoch zu wünschen übrig, da es dort nur auf dem 13. Platz rangiert. Sahin hat sich ambitionierte Ziele gesetzt; er möchte, dass das Team im Jahr 2025 Gewinne einfährt und eine größere Konstanz in den Leistungen zeigt. Diese herausfordernde Phase wird durch das bevorstehende Spiel gegen Bayer Leverkusen am 10. Januar 2025 zusätzlich auf die Probe gestellt.

Sahins Appell an die Fans

In einem kürzlich stattgefundenen Spiel gegen den VfL Wolfsburg hat Nuri Sahin die Fans des BVB aufgefordert, Schiedsrichter Sascha Stegemann fair zu behandeln. Dieser hatte in einem umstrittenen Spiel gegen Bochum im April 2023 Dortmund einen klaren Elfmeter verweigert, was zu einem 1-1-Unentschieden führte und für Dortmund kostbare Punkte im Titelkampf kostete. Nach diesem Vorfall erhielt Stegemann sogar Todesdrohungen und war vier Wochen lang polizeilich geschützt. Nun äußerte Sahin in einem Interview, dass niemand solche Bedrohungen verdienen würde, unabhängig von der Situation. Er zeigte sich zudem zuversichtlich, dass Stegemann in der kommenden Partie neutral und ohne Vorurteile pfeifen wird, wie Yahoo Sports informiert.

Verstärkung durch Sebastian Kehl

Zur Unterstützung von Sahins Ambitionen hat Borussia Dortmund kürzlich den Vertrag mit Sportdirektor Sebastian Kehl bis zum 30. Juni 2027 verlängert. Kehl, der als Spieler 13 Jahre beim BVB tätig war und drei Deutsche Meisterschaften sowie das Double 2012 gewann, übernimmt seit 2022 die Verantwortung im Management des Vereins. Geschäftsführer Sport Lars Ricken hebt die Bedeutung der Champions League hervor und betont die Notwendigkeit, in der Bundesliga eine starke Rolle zu spielen. Kehl selbst bekundete seine Verbundenheit mit dem Verein und bedankte sich für das Vertrauen der Geschäftsführung, wie auf BVB.de nachzulesen ist.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
sports.yahoo.com
Referenz 3
www.bvb.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 184Foren: 41