FrankfurtIngolstadtIserlohnKonstanzLobachSpielStraubing

Löwen Frankfurt feiern dritten Sieg in Folge – Straubing unter Druck!

Die Löwen Frankfurt feiern am 2. Februar 2025 einen 6:4-Sieg gegen die Straubing Tigers und sichern sich den dritten Sieg in Folge. Trainer und Spieler betonen die Wichtigkeit von Konstanz.

Am 2. Februar 2025 krönten die Löwen Frankfurt eine beeindruckende Woche mit einem 6:4-Sieg gegen die Straubing Tigers in der ausverkauften Eissporthalle, wo 6.990 Zuschauer die Mannschaft anfeuerten. Dies war der dritte Sieg in Folge für die Löwen, die ihren Aufwärtstrend fortsetzen und nur noch einen Punkt von den Pre-Play-off-Plätzen entfernt sind. Dabei trat das Team ohne den krankheitsbedingten Thomas Greiss im Tor an, stattdessen stand Cody Brenner zwischen den Pfosten.

Die Löwen gingen schnell in Führung, als Dennis Lobach bereits in der dritten Minute das erste Tor erzielte. Cameron Brace konnte in der 12. Minute im Powerplay nachlegen, während Carter Proft mit einem Treffer in der 34. Minute für das 3:1 sorgte. Julian Napravnik stellte kurz vor der zweiten Pause den Vorsprung auf 4:1, bevor Straubing im letzten Drittel nochmals aufkam und zwei Tore erzielte. Die weitere Torproduktion der Löwen kam durch Daniel Wirt und Maksim Matushkin, die den Abstand in der 52. und 53. Minute vergrößerten.

Wichtige Personalentscheidungen und Teamveränderungen

Die Woche war zudem von weiterer Neuigkeiten geprägt. Der Assistenztrainer Jan Barta betonte die große Bedeutung der Konstanz im Spiel, während die Tigers ihre fünfte Niederlage in Folge hinnehmen mussten. Trotz dieser schweren Zeiten im Straubinger Lager gab es auch erfreuliche Nachrichten für die Löwen: Cameron Brace verlängerte seinen Vertrag um zwei Jahre.

Zusätzlich wurde die Trennung von Sportdirektor Daniel Heinrizi am Montag bekannt gegeben, was für einige Unruhe innerhalb der Organisation sorgen könnte. Die Löwen haben sich personell stabilisiert durch die Rückkehr von Markus Lauridsen und die Verpflichtung von Andy Welinski, die entscheidend zur Stabilität der Defensive beigetragen haben.

Die kommenden Herausforderungen

Im Rahmen der laufenden Saison stehen den Löwen Frankfurt weitere Herausforderungen bevor. Am 4. Januar 2025 spielen sie gegen die Adler Mannheim, die derzeit den vierten Platz in der DEL belegen. Mit einer Spielbilanz von 57 Punkten aus 31 Spielen und einer beeindruckenden Defensive, die lediglich 77 Gegentore zuließ, wird dies ein hart umkämpftes Duell. Die Löwen können dabei auf ihre zuletzt gute Form setzen, welche durch Siege gegen Iserlohn und Ingolstadt weiterhin gestützt wird.

In der Tabelle der Deutschen Eishockey Liga (DEL), der höchsten Eishockeyspielklasse Deutschlands, befindet sich das Team auf einem guten Kurs. Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 hat sich die Liga kontinuierlich entwickelt und in der Saison 2023/2024 treten 14 Teams gegeneinander an, wobei die Löwen einen der ambitionierteren Plätze anstreben.

Die Fans dürfen sich auf jedes kommende Spiel freuen, während Spieler wie Dominik Bokk nach einer Verletzungspause aufblühen und die Mannschaft zu neuen Höhen führen.

Für weitere Details zu den kommenden Spielen und Statistiken, einschließlich der aktuellen Platzierungen der Teams, wird auf die offizielle Seite von Eishockey-Statistiken verwiesen, die umfassende Informationen zur DEL bereitstellt: Eishockey-Statistiken.

In der Hoffnung auf einen nachhaltigen Aufwärtstrend setzen die Löwen Frankfurt alles daran, ihre gute Form zu bewahren und sich für die Play-offs zu qualifizieren. OP-Online berichtet über die jüngsten Entwicklungen, während Löwen Frankfurt weitere spannende Informationen zu kommenden Partien in der DEL bereitstellt.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.loewen-frankfurt.de
Referenz 3
www.eishockey-statistiken.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 58Foren: 57