
Der ESC Kempten hat ein schwieriges Wochenende hinter sich, das für die Mannschaft in der Tabelle negative Folgen hatte. Nach zwei knappen Niederlagen gegen den TEV Miesbach (3:4) und den EHC Klostersee (2:3) rutschte das Team auf den achten Platz ab. Dies berichtet Merkur.
Im Heimspiel gegen Miesbach verfolgten 812 Zuschauer das Geschehen im Kemptener Eisstadion. Die stimmungsvolle Atmosphäre wurde jedoch durch die Enttäuschung über die Leistung der Kemptener getrübt. In diesem Spiel war die Nervosität bei den Spielern spürbar. Diese Anspannung war besonders auffällig, nachdem die Mannschaft bereits drei Niederlagen hintereinander hatte, wie die Allgäuer Zeitung feststellt.
Verlauf der Spiele
Die Partie gegen Miesbach war ein spannendes Duell. Trotz einer ausgeglichenen ersten Hälfte gelang es Kempten nur, den Rückstand auf ein Tor zu verringern, nachdem sie 3:1 zurücklagen. Ein Highlight des Spiels war die Aktion nach dem ersten Tor der Sharks, als Zuschauer zuvor gesammelte Stofftiere auf das Eis geworfen hatten. Der ESC Kempten sammelte die Spenden für die Organisation Humedica.
Die Zuschauerzahl in Kempten bleibt im Vergleich zu anderen Clubs im Ligaverlauf konstant, die durchschnittliche Zuschauerzahl beträgt in dieser Saison jedoch nur 3.286. Der ESC ist momentan im Mittelfeld der Hauptrunde positioniert.
Im anschließenden Spiel gegen Klostersee sah es zunächst vielversprechend für Kempten aus. Doch nach zwei schnellen Gegentoren mussten sie die Führung abgeben. Der Schock sitz tief, als das erste Drittel aufgrund einer Verletzung eines Linienrichters unterbrochen werden musste. Trainer Sven Curmann zeigte sich nach den Spielen enttäuscht von der Leistung seiner Spieler und sprach von der Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten. Er betonte, dass es nun entscheidend sei, die Playoff-Qualifikation nicht aus den Augen zu verlieren. Dies verdeutlicht, wie hoch der Druck auf das Team ist, um die aktuellen Leistungen zu steigern und gefährliche Fehler im Spielaufbau zu minimieren.
Blick in die Zukunft
Die Situation ist für den ESC Kempten gerade in der heißen Phase der Saison prekär. Um die Chance auf die Playoffs zu wahren, muss die Mannschaft dringend an ihrer Einstellung arbeiten, denn die Konkurrenz schläft nicht. Der Abstand auf die obere Tabellenhälfte beträgt nur wenige Punkte, dennoch wirkt das Team stark angespannt und kämpft mit den eigenen Nerven.
Mit der Rückkehr von Tomas Kulhanek nach einer Verletzung könnte eine wichtige Stütze zurück ins Team gefunden werden, jedoch fehlen weiterhin Nikolai Streif und Nikolas Oppenberger. Die Spieler sind aufgerufen, die Schwächephasen im Spielverlauf abzustellen und sich für die kommenden Begegnungen zu steigern. Dies gilt sowohl für das Spielverständnis als auch für die mentale Konstanz. Kempten muss alles geben, um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren.
Die Tabelle bleibt weiterhin eng, und die Herausforderungen nehmen zu. Es bleibt abzuwarten, ob der ESC Kempten aus dieser jüngsten Niederlagenserie gestärkt hervorgeht. Der nächste Spieltag könnte entscheidend dafür sein, ob sie in der Playoff-Welt weiterhin mitspielen können.