
Am 6. April 2025 traf der SC Freiburg im heimischen Stadion auf Borussia Dortmund. Die Partie in der Fußball-Bundesliga endete mit einem deutlichen 4:1-Sieg für die Mannschaft aus Dortmund. Dieser Erfolg ist für Dortmund von großer Bedeutung, da er die Chancen auf internationale Plätze in der kommenden Saison verbessert. Wie suedkurier.de berichtet, fanden sich 34.700 Zuschauer im SC-Stadion ein, um das Spiel zu verfolgen.
Dortmunds Tore fielen durch Karim Adeyemi in der 35. Minute, Carney Chukwuemeka, der in der zweiten Halbzeit auf sich aufmerksam machte und das 2:0 erzielte, Serhou Guirassy und Jamie Gittens, die jeweils in der 68. und 78. Minute trafen. Den einzigen Treffer für Freiburg erzielte Maximilian Eggestein in der 88. Minute, was jedoch nur den Ehrentreffer darstellte. Bei Freiburg blieb der erwünschte Erfolg aus, da die Mannschaft nun bereits fünf Spiele in Folge nicht gewinnen konnte und somit um die internationalen Plätze kämpft.
Entscheidende Momente im Spiel
Die Partie wies einige Wendepunkte auf. Freiburgs Junior Adamu hatte früh die Chance, das Spiel zu eröffnen, scheiterte jedoch. Zudem verzichtete Schiedsrichter Felix Zwayer auf einen Handelfmeter für Freiburg, was für Diskussionen sorgte. Auch das Fehlen von Freiburgs Torhüter Noah Atubolu wegen einer Verletzung sowie Kapitän Christian Günter, der nur auf der Bank saß, hatten sicherlich Auswirkungen auf die Leistung der Mannschaft.
Dortmunds Trainer Niko Kovac setzte auf Konstanz und Stabilität und überrascht mit seiner Startelf. Der Neuzugang Carney Chukwuemeka zeigte herausragende Leistungen und leistete mit einem Pass auf Julian Brandt die Vorarbeit für Guirassys Tor. Maximilian Beier steuerte gleich zwei Torvorlagen bei, und die Abwehr zeigte zwar einige Schwächen, ließ insgesamt aber wenig zu. Dortmund kletterte mit diesem Sieg auf Rang acht, der Rückstand auf die Champions-League-Plätze beträgt nur noch fünf Punkte, wie von derwesten.de hervorgehoben.
Ausblick auf die kommenden Herausforderungen
Dortmund kann sich nun auf eine wichtige Woche vorbereiten, da sie am Mittwoch, um 21:00 Uhr, im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League auf den FC Barcelona treffen. Dies könnte eine weitere Gelegenheit sein, das Selbstvertrauen nach dem überzeugenden Sieg gegen Freiburg weiter zu stärken. Die Bundesliga-Statistik bundesliga-statistik.de zeigt, dass Dortmund in der Liga weiterhin im Aufwind ist und bestrebt ist, die Reihe der Erfolge fortzusetzen.