
Sidney Crosby hat sich einen Platz in die Geschichtsbücher der NHL gesichert, indem er Wayne Gretzkys Rekord für die meisten Punkte pro Spiel in einer Saison übertraf. Am 27. März 2025 führte Crosby die Pittsburgh Penguins in einem Spiel gegen die Buffalo Sabres, das mit 3:7 endete, und erzielte dabei seinen 20. Scorerpunkt der regulären Saison. Dies gelang ihm in seiner 20. NHL-Saison, in der er mit 72 Spielen bereits 26 Tore und 54 Vorlagen erreicht hat. Damit überholte er Gretzkys Rekord, den dieser in 19 Spielzeiten aufgestellt hatte, ein bemerkenswerter Meilenstein in der reichen Geschichte der Liga.
Crosby, der mittlerweile 37 Jahre alt ist, wird in der laufenden Saison voraussichtlich noch maximal 80 Spiele absolvieren, was bedeutet, dass er sicher seine 20. Saison mit durchschnittlich einem Punkt pro Spiel beenden wird. In den letzten 17 Spielen zeigte er eine beeindruckende Form, erzielte neun Tore und sammelte insgesamt 22 Punkte. Diese bemerkenswerte Konstanz hat dazu beigetragen, dass Crosby weiterhin als einer der besten Spieler der Liga angesehen wird.
Ein Rekord mit Bedeutung
Der Rekord, den Crosby nun innehat, ist nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern hebt auch seine Fähigkeiten und seine Beständigkeit über die Jahre hervor. „Es ist eine Ehre, mit Wayne Gretzky verglichen zu werden“, sagte Crosby, als er seinen neuen Rekord feierte. In seiner beeindruckenden Karriere hat Crosby bereits dreimal den Stanley Cup gewonnen, wurde zweimal als NHL-MVP ausgezeichnet und hat die Punktewertung der regulären Saison ebenfalls zwei Mal für sich entschieden.
Sein Trainer, Mike Sullivan, lobte Crosby und betonte sein Wettbewerbsdenken sowie seine Leidenschaft für das Spiel. „Er ist ein toller, besonderer Spieler und Mensch“, so sein Teamkollege Bryan Rust. Crosby selbst hat stets die Wichtigkeit von Weiterentwicklung und Anpassungsfähigkeit hervorgehoben, was für seine bemerkenswerte Leistung über die Jahre entscheidend war. Er wurde 2005 als erster Pick im NHL-Draft von Pittsburgh ausgewählt und führte das Team seitdem zu großen Erfolgen.
Ein Blick auf die Konkurrenz
Während Crosby in der Offensive glänzt, bleibt der kämpferische Alex Ovechkin von den Washington Capitals mit 889 Toren in diesem Kontext relevant. Ovechkin nähert sich dem NHL-Karriere-Rekord von Gretzky, der bei 894 Toren steht. In einem weiteren Spiel verloren die Capitals mit 2:4, was das Rennen um die Playoff-Plätze zusätzlich anheizte. Auch die Edmonton Oilers, die ohne ihre Stars Leon Draisaitl und Connor McDavid antreten mussten, erlitten eine klare Niederlage gegen die Seattle Kraken mit 1:6. Sie sind derzeit Sechster in der Western Conference.
In einem weiteren spannenden Duell gewannen die Ottawa Senators mit 4:3 gegen die Detroit Red Wings, wobei Tim Stützle ein bemerkenswertes Spiel zeigte und nach 71 Spielen nun bei 71 Scorerpunkten steht. Diese Erfolge festigen die Position der Senators im Kampf um die Playoff-Plätze.
Insgesamt zeigt sich, dass die Konkurrenz in der NHL hart ist und jeder Punkt zählt. Sidney Crosby hat jedoch mit einem neuen Rekord einmal mehr bewiesen, dass er zu den Größten des Spiels gehört. Die NHL-Saison bleibt mit weiteren spannenden Spielen und Rekordjagden bis zum letzten Spieltag aufregend.