KarlsruheSpielVeranstaltungWaldkirch

Wolfgang Brommer wird Badener des Jahres: Rekord mit dem Badnerlied!

Am 21. September 2024 sangen über 250 Menschen in Waldkirch das Badnerlied mehr als sieben Stunden lang. Ort des Geschehens war das Stadtjubiläum zum Orgelbau, dessen Organisator Wolfgang Brommer zum "Badener des Jahres" ernannt wurde.

Im September 2024 wurde in Waldkirch ein bemerkenswerter Weltrekordversuch veranstaltet, bei dem das Badnerlied über mehr als sieben Stunden hinweg ununterbrochen gesungen wurde. Wolfgang Brommer, ein Orgelbauer aus der Stadt, war der Organisator dieses ehrgeizigen Events, dessen Ziel es war, die 1.300 Strophen des Badnerlieds in voller Länge zu intonieren. Diese besondere Veranstaltung fand anlässlich des Jubiläums „225 Jahre Orgelbau“ in Waldkirch statt. An dem 21. September 2024 traten über 50 Sängergruppen auf, die den Gesangsmarathon um 15 Uhr eröffneten und schließlich um 21:20 Uhr endeten, 40 Minuten schneller als ursprünglich geplant. Der Gesang wurde von zwei Drehorgeln begleitet, die die unterschiedlichen Gruppen während der Darbietung unterstützten.

Die bemerkenswerte Leistung der Sänger wurde durch die Sammlung von Ossi W. Pink ermöglicht, der die Strophen des Badnerliedes seit den 1990er Jahren dokumentiert hat. BNN berichtet, dass die gesamte Aufführung anwaltlich und notariell beglaubigt wurde, was die Bedeutung des Rekords unterstreicht. Für die Durchführung wurden spezielle Notenbänder angefertigt, die dafür sorgten, dass das Spiel der Drehorgeln kontinuierlich blieb.

Eine Ehrenvolle Auszeichnung

Wolfgang Brommer wurde für seine außergewöhnlichen Beiträge zum Event vom Badenerbund „Bund Freiheit statt Baden-Württemberg“ (B.F.s.B.-W.) zum „Badener des Jahres“ ernannt. Die Ehrung wird in diesem Sommer im Rahmen eines Festaktes in Karlsruhe oder Waldkirch stattfinden. Der Organisator und seine Mitstreiter können nicht nur auf einen neuen Rekord zurückblicken, sondern auch auf die große Zusammenkunft der Gemeinschaft, die durch diese Tradition zusammengeführt wurde.

Die Veranstaltung wurde von der Waldkircher Orgelstiftung, der Stadt Waldkirch und der Werbegemeinschaft koordiniert, wobei letztere ihr 50-jähriges Bestehen feierte. An dem Tag, an dem der Weltrekordversuch stattfand, sangen 250 Menschen über sechs Stunden lang das Badnerlied ohne Unterbrechung. Dies geschah im Rahmen einer groß angelegten Aktion, die über ein Jahr im Voraus vorbereitet wurde. SWR hebt hervor, dass jede Gruppe jeweils 25 Strophen sang und die Aktion durch verschiedene Chöre, Musikkapellen sowie Schulklassen bereichert wurde.

Ein Rekord mit Tradition

Das Badnerlied ist nicht nur ein Liederklassiker, sondern gilt als das Lied mit den meisten Strophen weltweit – über 1.300, verglichen mit der Griechischen Nationalhymne, die nur 158 Strophen hat. Die älteste bekannte Veröffentlichung des Badnerliedes stammt aus einem Liederheft von 1896. Süddeutsche Zeitung beschreibt, dass die Strophen während des Events in Blöcken von 25 gesungen wurden, gefolgt von einem Refrain, der von kleinen Gruppen dargeboten wurde.

Der Gesangsbeitrag wurde von einem eindrucksvollen Publikum verfolgt, das am Ende der offiziellen Aufführung eine Zugabe von 25 Strophen forderte, die mit Begeisterung umgesetzt wurde. Diese Aufführung wird als eine der längsten Darbietungen eines Liedes in die Geschichtsbücher eingehen – auch wenn die offizielle Bestätigung des Weltrekords noch aussteht.

Referenz 1
bnn.de
Referenz 2
www.swr.de
Referenz 3
www.sueddeutsche.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 112Foren: 11