
Die „Rotor live“ Messe, die am 9. März 2025 auf der Galopprennbahn in Iffezheim stattfand, zog zahlreiche Besucher an und begeisterte sowohl Fans als auch Laien. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen fernsteuerbare Modellhelikopter, die nicht nur vorgeführt, sondern auch ausführlich erklärt wurden. Dieses Event bietet eine einmalige Gelegenheit für Interessierte, die faszinierte Welt des Modellflugs hautnah zu erleben. Es ist eine Plattform, die sowohl Produktneuheiten als auch Innovationen im Bereich der Flugtechnik präsentiert.
Die „Rotor live“ Messe ist ein Muss für alle, die sich für die Technik und die jüngsten Entwicklungen im Modellflug interessieren. Laut bnn.de ließ sich die Atmosphäre von Begeisterung und Neugierde prägen. Hier fanden sich Menschen verschiedenster Altersgruppen zusammen, um ihre Begeisterung für diese hochpräzisen und technischen Geräte zu teilen.
Erste Ausflugsfahrt und kommunale Themen
Die Messe füllte nicht nur den Himmel mit neugestarteten Modellflugzeugen, sondern bot auch einen Einblick in die bundesweite Mobilität. Die MS Karlsruhe hatte ihre erste Ausflugsfahrt in diesem Jahr, die eine Route nach Neuburgweier beinhaltete. Die Reise dauerte etwa zwei Stunden und war ein willkommener Ausgleich zu den technischen Faszinationen der Messe.
Allerdings gibt es auch lokale Herausforderungen, die die Agenda der Messe umrahmten. Der Ochsenkeller in Gaggenau ist auf der Suche nach einem zweiten Rettungsweg, was Teil einer breiteren Diskussion über die Sicherheitseinrichtungen in der Region ist. Gleichzeitig herrscht Unklarheit über einen zugemauerten Durchgang, der in der Vergangenheit als Zugang gedient hatte, und der in Zukunft möglicherweise wieder freigegeben werden muss.
Benefizveranstaltungen und politische Themen
Die Veranstaltung bot zudem einen Rahmen für kulturelle Ereignisse. Jay Alexander, ein bekannter Sänger, kündigte ein Benefizkonzert in Bauschlott an. Sein Engagement gegenüber der Kirche, die er in seiner Kindheit besucht hatte, gibt diesem Event eine besondere Note. Diese Verbindung zur eigenen Geschichte zeigt die Vielschichtigkeit der Veranstaltungen in und um Iffezheim.
In einem politischen Kontext wurde der erste Schritt zur Bildung einer schwarz-roten Regierung vollzogen. Es stehen weitere Entscheidungen an, die die zukünftige politische Landschaft des Bundeslandes beeinflussen werden. All diese Themen laufen parallel zur „Rotor live“ Messe und verdeutlichen die Vernetzung zwischen Kultur, Politik und Technik.
Presseakkreditierung und Fotomaterial
Für die mediale Berichterstattung über die „Rotor live“ Messe stellte der Veranstalter verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Mitarbeiter lokaler Zeitungen und der Fachpresse erhielten kostenlosen Zugang zur Messe. Eine frühzeitige Anmeldung mit gültiger Legitimation war erforderlich, wobei Pressetickets direkt an der Kasse ausgegeben wurden. Der Übergang zur Messe für Pressevertreter wird durch einen speziellen Fotografenbereich hinter dem Flugfeld geregelt, der ausschließlich mit Presseticket zugänglich ist, so rotor-live.de.
Alle Fotografen waren darauf hingewiesen, bei der Veröffentlichung von Bildern den Fotografen Andreas Maier zu erwähnen. Das bereitgestellte hochauflösende Fotomaterial kann für Web- oder Social-Media-Plattformen verwendet werden, was das Interesse an der Messe zusätzlich steigert.
Insgesamt war die „Rotor live“ Messe nicht nur ein Ort des Austauschs und der Begeisterung für Modellhelikopter, sondern auch ein Spiegelbild aktueller gesellschaftlicher und politischer Themen.