Baden-BadenBaselFrankfurtFrankfurt am MainKarlsruheOberleitungParisRastatt

Oberleitungsschaden auf Rheintalbahn: Chaos für Reisende in Karlsruhe!

Ein Oberleitungsschaden auf der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Baden-Baden führt zu Verspätungen und Ausfällen im Nah- und Fernverkehr. Busersatzverkehr eingerichtet, Dauer unklar.

Ein Oberleitungsschaden auf der Rheintalbahn sorgt seit dem Dienstagvormittag, genauer gesagt seit 8:30 Uhr, für erhebliche Störungen im Bahnverkehr zwischen Karlsruhe und Baden-Baden. Dies führte zu einer teilweisen Sperrung der Strecke, die sich negativ auf den Nah- und Fernverkehr auswirkt. Reisende müssen derzeit mit zahlreichen Ausfällen und Verspätungen rechnen, da Züge häufig vorzeitig in Karlsruhe oder Baden-Baden enden.

Wie SWR Aktuell berichtet, wurde ein Busersatzverkehr eingerichtet, um die betroffenen Reisenden zu unterstützen. Der genaue Zeitraum der Sperrung ist momentan noch unklar, während Techniker bereits unterwegs sind, um den Schaden zu beheben. Zudem wird ein Umleitungskonzept erarbeitet, abhängig von der Dauer der Störung. Der Güterverkehr wird ebenso von den Einschränkungen betroffen sein, was die Situation zusätzlich kompliziert.

Details zum Bahnverkehr und Einschränkungen

Die Störungen betreffen vor allem alle ICE- und IC-Züge auf dem Abschnitt von Basel sowie die Verbindungen der ICE/TGV-Züge zwischen Karlsruhe und Paris. Auch die Regionalbahnen sind von den Ausfällen betroffen, berichten die Badische Zeitung. Insbesondere der Bahnhof Rastatt war bis kurz vor 10:30 Uhr nicht anfahrbar, was zusätzliche Probleme bereitete.

Obwohl ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet wurde, waren diese häufig überfüllt. Die Kommunikation innerhalb der Züge war unzureichend, was den Reisenden die Orientierung erschwerte. Ab 10:45 Uhr konnten Züge die Schadensstelle im Bahnhof Rastatt jedoch wieder umfahren, und es läuft derzeit ein Notprogramm für die wieder fahrenden Züge. Reisende werden gebeten, sich über Bahn.de oder den DB Navigator über die aktuellen Verbindungen zu informieren.

Vergleich mit anderen Oberleitungsstörungen

Ein ähnlicher Vorfall fand am 2. Januar 2025 in Frankfurt am Main statt, wo ein defekter Träger der Oberleitung zu einer mehrstündigen Störung im S-Bahn-Verkehr führte. Auch hier gab es signifikante Auswirkungen auf die Fahrgäste, die teilweise evakuiert werden mussten, nachdem ein Teil der Oberleitung auf einem S-Bahn-Zug hängen blieb, wie FR berichtet. Diese Vorfälle verdeutlichen, wie anfällig das Bahnsystem für technische Probleme ist und wie sie die Reisepläne zehntausender Menschen erheblich beeinflussen können.

Insgesamt bleibt die Situation auf der Rheintalbahn angespannt, während die Techniker an einer schnellen Lösung arbeiten. Reisende sollten sich weiterhin über die Situation informieren und ihre Verbindungen gründlich prüfen.

Referenz 1
www.swr.de
Referenz 2
www.badische-zeitung.de
Referenz 3
www.fr.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 119Foren: 87