Baden-WürttembergBayernDänemarkHessenMittelfrankenOberösterreichOberpfalz

Kaltfront aus Dänemark: Vorsicht! Glatteis droht in Bayern!

Eine Kaltfront aus Dänemark bringt am Donnerstag Eisregen nach Bayern. Autofahrer und Fußgänger müssen vor Glatteis warnen! Aktuelle Wetterlage und Prognosen im Überblick.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) richtet derzeit dringende Warnungen für Bayern aus. Eine Kaltfront aus Dänemark bringt gefrierenden Regen in die Region, was zu gefährlichem Glatteis führen kann. Besonders in den Morgenstunden des 23. Januar 2025, am Donnerstag, müssen Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger mit extrem rutschigen Bedingungen rechnen. Die Kaltfront überquert Bayern von Westen nach Osten und sorgt besonders in Oberfranken, östlichem Mittelfranken und der nördlichen Oberpfalz für erhebliche Verkehrsbehinderungen.

Die Wetterlage wird von Tief „Erwin“ beeinflusst, das bis Donnerstagmittag von der Biskaya über die Benelux-Staaten in Richtung Dänemark zieht. Ab Mitternacht wird erwartet, dass der Regen zunächst in Hessen und Baden-Württemberg beginnt, bevor er sich nach Bayern ausbreitet. Die Temperaturen werden um oder knapp unter dem Gefrierpunkt liegen, was das Risiko von Glatteis verstärkt. In den bayerischen Mittelgebirgen ist zudem mit leichtem Schneefall zu rechnen. Während die Regenfälle am Nachmittag nach Tschechien und Oberösterreich abziehen, bleibt im Osten und Südosten die Gefahr von lokalem Glatteis bestehen, besonders beim einsetzenden Regen.BR.de berichtet, dass …

Verkehrsbeeinträchtigungen und Sicherheitswarnungen

Die anhaltenden Niederschläge und die kalten Temperaturen führen nicht nur zu Glätte auf den Straßen, sondern könnten auch zu akut gefährlichen Situationen im morgendlichen Berufsverkehr führen. Verkehrsteilnehmer in den betroffenen Regionen sind angehalten, besonders vorsichtig zu sein und ihre Fahrweise entsprechend anzupassen. Die Wetterlage wird sich am Donnerstagmittag entspannen, aber die Nacht auf Freitag könnte wieder gefährlich werden.Tag24 berichtet, dass …

Der Umgang mit Glatteisregen ist nicht zu unterschätzen. Wie die Unwetterzentrale feststellt, kann gefrierender Regen auf gefrorenen Oberflächen sofort zu Eis werden, was für viele eine plötzliche und unerwartete Gefahr darstellt. Es gibt unterschiedliche Warnstufen, die von Vorwarnungen bis zu Akutwarnungen reichen, um die Bevölkerung über die Gefahren aufzuklären.

Obwohl sich die Wetterlage im Laufe des Tages verbessern sollte, ist es wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer wachsam bleiben und die vorhergesagten Änderungen berücksichtigen. Die Temperaturen könnten am Freitag milder werden, aber die Folgen der Kaltfront sind weiterhin spürbar.Die Prognosen geben Hinweise auf milde Luftmassen, die nach Bayern gelangen sollen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bewohner und Reisenden in Bayern aufgrund der bevorstehenden Wetterumstellung ganz besonders aufmerksam sein sollten. Die Kaltfront bringt nicht nur kältebedingte Veränderungen mit sich, sondern auch Herausforderungen für die Verkehrssicherheit.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www.br.de
Referenz 3
www.unwetterzentrale.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 50Foren: 14