
Baden-Württemberg, ein Land voller malerischer Fachwerkhäuser, beeindruckender Schlösser und vielfältiger Natur, zieht immer mehr Urlauber an. Beliebte Reiseziele in der Region sind unter anderem der Bodensee und der Kaiserstuhl, der als „echter Geheimtipp“ gilt. Laut Schwäbische zählt der Kaiserstuhl zu den 30 schönsten Reisezielen Deutschlands und ist ein bedeutendes Weinanbaugebiet in Südbaden, ganz in der Nähe von Freiburg.
Die Region ist von vulkanischem Ursprung geprägt, auch wenn nur kleine Teile des Vulkangebirges erhalten geblieben sind. Diese mineralhaltigen Böden schaffen ideale Bedingungen für den Weinanbau. Die Weintrassen des Kaiserstuhls erinnern an Reisterrassen in Vietnam oder Indonesien und bieten eine einzigartige Landschaft. Das Gebiet hat insgesamt 400 Kilometer Wanderwege. Ein besonderes Highlight ist der 22 Kilometer lange Kaiserstuhlpfad von Endingen nach Ihringen, der sich durch atemberaubende Ausblicke und reiche Naturschutzgebiete schlängelt.
Wandern und Genießen
Wein und Wandern vereinen sich in Baden-Württemberg zu einem genussreichen Erlebnis. Wanderungen durch die Weinregionen ermöglichen es, die klimatischen Besonderheiten zu spüren und den Boden zu fühlen, in dem die Reben verwurzelt sind. Laut Tourismus Baden-Württemberg bieten viele Wanderwege Stopps bei Weinbaubetrieben und in Weinlokalen, die einen tieferen Einblick in die Weinkultur der Region gewähren. Besonders im Herbst, wenn die Traubenlese beginnt, ist die Verbindung von Weinbau und Natur besonders beeindruckend.
Einige der Wanderwege sind so gestaltet, dass sie die besten Weinlagen von Baden-Württemberg zeigen. Genussreiche Stopps erlauben den Wanderern, örtliche Weine zu probieren und sich von der gastronomischen Vielfalt der Region verwöhnen zu lassen. Ein Vorschlag von „Urlaubspiraten“ empfiehlt eine Wanderung zur „Bassgeige“, gefolgt von einem Picknick und einem Abendessen im Sterne-Restaurant „Schwarzer Adler“ in Oberbergen.
Die schönsten Weinwanderwege in Deutschland
Im bundesweiten Vergleich stehen sechs Weinwanderwege besonders hoch im Kurs. Das ReiseReporter stellt diese vor:
- Moselsteig in Rheinland-Pfalz – 365 Kilometer, 24 Etappen, führt durch Weinberge und historische Stätten.
- Sächsischer Weinwanderweg bei Dresden – 90 Kilometer, sechs Tagesetappen mit mehr als 60 Rebsorten.
- Saale-Wein-Weg in Sachsen-Anhalt – 25 Kilometer Rundweg, viele Probierstuben entlang des Weges.
- Rotweinwanderweg in Franken – 79 Kilometer, verbindet Winzergemeinden.
- Rheinsteig-Etappe in Hessen – ca. 11 Kilometer, bekannt für Riesling und Spätburgunder.
- Durbacher Weinpanorama in Baden-Württemberg – 15 Kilometer, startet im Ortskern von Durbach, mit Aussicht auf den Schwarzwald.
Mit seinen vielfältigen Möglichkeiten, die Weinlandschaften zu erkunden, bleibt Baden-Württemberg ein beliebtes Ziel für Wanderer und Weinliebhaber.