
In Baden-Württemberg beginnt die Woche mit kaltem und trockenem Wetter. Laut ZVW sinken die Temperaturen in den Nächten auf bis zu minus 10 Grad. Am Feldberg sind in den kommenden Nächten zudem Sturmböen zu erwarten. Diese kalten Bedingungen haben bereits zu einem schweren Glätteunfall im Alb-Donau-Kreis geführt, bei dem ein junger Mann verletzt wurde, als sein Wagen sich überschlug.
Im Kreis Biberach gibt es Berichte über Hochwasser, sodass einige Landstraßen in Riedlingen stellenweise überschwemmt sind. Tagsüber bleibt das Wetter heiter und trocken, mit Schnee, der lediglich im südlichen Bergland fällt. Dauerfrost ist zu erwarten, mit Temperaturen zwischen minus 4 und 0 Grad, während es an Rhein und Neckar bis zu plus 2 Grad warm werden kann.
Glätte und Unfälle
Die kalten Temperaturen sorgen nicht nur für frostige Nächte, sondern auch für die Bildung von Glätte. Diese gefährlichen Bedingungen haben in den letzten Stunden auch bundesweit zu zahlreichen Verkehrsunfällen geführt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte, insbesondere für Samstag und Sonntag, vor glatten Straßen, was das Unfallrisiko stark erhöht. In den Nächten gab es in Teilen Deutschlands vereinzelte Schneeschauer, die die Situation verschärften. Behörden aus mehreren Bundesländern, wie Niedersachsen und Hamburg, berichteten von einem Anstieg der Verkehrsunfälle.
In Bremen beispielsweise gab es innerhalb weniger Stunden rund 80 Glätteunfälle, und auch auf der A1 bei Sittensen kam es zu einem schwerwiegenden Unfall, bei dem vier Personen verletzt wurden. Der DWD warnt auch für die Nacht zum Sonntag, dass gefrierender Regen Glatteis verursachen könnte, was die Gefahren auf den Straßen weiter erhöht. Reisenden am Frankfurter Flughafen wird geraten, sich auf Ausfälle und Verzögerungen einzustellen.
Um auf solche gefährlichen Wetterbedingungen vorbereitet zu sein, können Nutzer auf der Plattform von Kachelmann Wetter individuelle Unwetterwarnungen einrichten. Diese ermöglichen Benachrichtigungen über bevorstehende Unwetter wie Sturm oder Schneefall direkt an ihrem Wohnort.
Aussichten für die Woche
Für Montag werden frostige Temperaturen von minus 5 Grad prognostiziert, während im Rheintal Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt erwartet werden. In der Nacht zu Dienstag bleibt es erneut kalt mit Temperaturen bis zu minus 10 Grad, was die Bildung von Reifglätte begünstigt. Der Dienstag könnte hingegen sonnig werden mit Höchstwerten zwischen minus 2 und plus 3 Grad.
Am Feldberg sind in diesen Tagen die letzten starken bis stürmischen Böen zu erwarten, während die Nacht zu Mittwoch trocken bleibt, allerdings vereinzelt Reifglätte auftreten könnte. Die winterliche Witterung wird die Menschen in Baden-Württemberg und darüber hinaus vor Herausforderungen stellen, die ein angepasstes Verhalten im Straßenverkehr erfordern.