
Mike Tullberg wird nach dem bevorstehenden Duell gegen Heidenheim vorerst als Interimstrainer von Borussia Dortmund zurücktreten und seine Karriere als Coach der U19 fortsetzen. Dies berichtet derwesten.de. Tullberg hatte seit dem 22. Januar 2025 die Verantwortung für die Profimannschaft übernommen und war insgesamt anderthalb Wochen im Amt. Während dieser Zeit konnte er bereits einige Erfolge verzeichnen und erntete viel Lob für seine Arbeit.
Die Rolle als Interimstrainer war für Tullberg eine spannende Herausforderung, die er mit Leidenschaft anging. Er äußerte, dass ihm die Aufgabe, größere Spiele zu leiten, sehr viel Spaß gemacht hat. Dennoch zieht der dänische Trainer, der am 25. Dezember 1985 in Hillerød geboren wurde, es vor, sich wieder auf die Jugendmannschaft zu konzentrieren. Dort sieht er seine Schützlinge als „Kinder“ und betont das familiäre Umfeld bei Borussia Dortmund.
Beruflicher Werdegang
Tullberg ist nicht nur ein talentierter Trainer, sondern auch ein ehemaliger Spieler, dessen Karriere von Verletzungen geprägt war. Er begann seine Fußballlaufbahn in der Jugend bei Akademisk Boldklub, Farum BK und Randers Freja, bevor er 2005 zu Aarhus GF wechselte. Sein Weg führte ihn später nach Italien zu Reggina Calcio in die Serie A, jedoch kämpfte er dort mit Verletzungen und kam nur zu wenigen Einsätzen. 2012 beendete er aufgrund anhaltender Kniebeschwerden seine Spielerkarriere.
Nach dem Rücktritt wechselte Tullberg ins Trainergeschäft. Seine ersten Stationen waren unter anderem Co-Trainer bei SG Schönebeck und die U19 von Rot-Weiß Oberhausen. 2019 übernahm er die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund, bevor er 2020 Trainer der U19 wurde. In der Saison 2021/22 feierte er mit dieser Mannschaft den Meistertitel, was seinen Status als einer der vielversprechendsten Trainer im Nachwuchsbereich festigte.
Zukunftsaussichten
Obwohl Tullberg vorübergehend von der Profimannschaft zurücktritt, bleibt er Borussia Dortmund erhalten, was als Glücksfall angesehen wird. Es gab bereits Interesse von anderen Profi-Vereinen, seinen Trainer-Talent geheim zu halten, was zeigt, wie hoch geschätzt er bereits ist. Der ehemalige Mittelstürmer hofft, in Zukunft wieder in den großen Stadien zu sehen zu sein, und hat weiterhin Freude an seiner Arbeit mit der U19.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mike Tullberg trotz seines kurzen Interims als Cheftrainer bereits positive Spuren hinterlassen hat. Seine Rückkehr zur U19 wird mit Spannung erwartet, da er weiterhin vielversprechende Talente fördern und entwickeln möchte.