
Der FC Schalke 04 steht vor einer entscheidenden Phase in der Karriere von Tobias Mohr, der seit Sommer 2022 Teil der Mannschaft ist. Mohr geht in sein letztes halbes Vertragsjahr, nachdem er in den letzten Monaten mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte. Nachdem er fünf Pflichtspiele in 2024 aufgrund einer Oberschenkelverletzung verpasst hatte, feierte er am 9. Januar 2025 sein Comeback beim 3:0-Sieg über den FC Zürich und gab an, sich „zu 100 Prozent“ gut zu fühlen. In dieser Saison konnte der Spieler bereits drei Tore und vier Assists in der zweiten Liga verbuchen, was seine Bedeutung für das Team unterstreicht. Ruhr24 berichtet, dass Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung mit Kaderplaner Ben Manga bereits stattgefunden haben.
Mohr hat in der Hinrunde der Saison meist in der Startelf gestanden, mit einer Ausnahme gegen Greuther Fürth, wo er auf der Bank saß. Die Konkurrenz um einen Platz auf der linken Außenbahn ist jedoch groß. Spieler wie Christopher Antwi-Adjei, Ilyes Hamache und der verletzte Amin Younes sind ebenfalls im Rennen.
Die Bedeutung von Tobias Mohr für Schalke
Sportdirektor Rouven Schröder hebt die Qualitäten von Mohr hervor, der einen starken linken Fuß hat und durch seine Tore und Abschlüsse stets für Gefahr sorgt. In der letzten Saison sammelte Mohr, der maßgeblich am Aufstiegskampf des 1. FC Heidenheim beteiligt war, beeindruckende acht Tore und sieben Vorlagen. Schalke04.de erläutert, dass Mohr für Trainer Frank Kramer eine Flexibilität auf dem linken Flügel bietet, da er beide Positionen dort einnehmen kann.
Mohr sieht seine Zeit bei Schalke als einen Traum eines jeden Fußballers und plant, alles zu geben, um den Klassenerhalt zu sichern, während er gleichzeitig auf weitere Tore hofft. Seine unermüdliche und bissige Spielweise wird von allen Seiten geschätzt, was besonders im Kampf um den Klassenerhalt von großer Bedeutung ist.
Verletzungen im Profi-Fußball
Die bisherigen Verletzungen von Mohr sind Teil eines größeren Trends im professionellen Fußball. Trotz des im Vergleich zu anderen Sportarten geringen Körperkontakts sind die Verletzungszahlen im Fußball hoch. Profifußballer fallen im Schnitt zweimal pro Saison aus, was vor einigen Jahren noch seltener der Fall war. Gründe für diese Entwicklung sind unter anderem das hohe Spieltempo und die häufigen kurzen Pausen, insbesondere in Ligen wie der englischen Premier League. Fußballfieber zeigt auf, dass Spieler häufig mehrere Spiele in festgelegten Zeiträumen absolvieren müssen, was das Risiko von Verletzungen erhöht.
Das verletzungsanfällige Element im Fußball wird am Beispiel namhafter Spieler deutlich. Kingsley Coman, Arjen Robben und Marco Reus sind nur einige der Profis, die mehrfach mit Verletzungen kämpften. Diese Tatsache stellt auch für Tobias Mohr eine Herausforderung dar, während er seinen Platz im starbenden Team zurückerobern möchte und gleichzeitig die Möglichkeit einer Vertragsverlängerung im Hinterkopf behält.