AugsburgHeidenheimLeipzigMainzSpielStatistiken

RB Leipzig enttäuscht: Nur ein müdes 0:0 gegen Augsburg!

Am 15. Februar 2025 trennte sich RB Leipzig im Bundesliga-Spiel gegen den FC Augsburg mit 0:0. Trotz Ballbesitz und Chancen gelingt es nicht, die eigenen Ansprüche zu erfüllen.

Im Bundesliga-Duell zwischen RB Leipzig und dem FC Augsburg endete die Partie am 15. Februar 2025 mit einem ernüchternden 0:0-Unentschieden. Dabei blieb RB Leipzig hinter den eigenen Ansprüchen zurück und konnte sich nicht gegen einen stabilen Gegner durchsetzen. Die Leipziger rangieren mit 37 Punkten weiterhin auf dem vierten Platz, während Augsburg bemerkenswerte sechs Spiele in Folge ungeschlagen ist, was ihre stetige Verbesserung unterstreicht.

Die Herausforderungen für RB Leipzig begannen bereits vor dem Anpfiff, als Verteidiger Chad Bitshiabu unentschuldigt der Abreise fernblieb. Trainer Marco Rose war gezwungen, zwei Veränderungen in der Startaufstellung vorzunehmen. So spielte Klostermann anstelle des gesperrten Willi Orbán und Christoph Baumgartner kam für den verletzten Antonio Nusa in die Mannschaft. Trotz der Anpassungen fand Leipzig zunächst nicht in den gewohnten Rhythmus.

Schwieriger Spielverlauf

Von Beginn an war das Spiel geprägt von Fehlpässen, insbesondere von Amadou Haidara, während Baumgartner einen ersten Weitschuss in der ersten Hälfte abfeuerte. RB Leipzig zeigte mehr Ballbesitz, konnte jedoch die sich bietenden Chancen nicht nutzen. Baumgartner und Geertruida hatten gute Möglichkeiten, genauso wie der FC Augsburg, der durch Matsima Kopfballgefahr kreierte. Zur Halbzeit stand es folgerichtig 0:0.

Die zweite Hälfte begann ohne Wechsel, aber die Spannung blieb hoch. Klostermann hatte eine vielversprechende Chance, die jedoch abgewehrt wurde. Die Schlüsselspieler der Partie, Xavi Simons und Benjamin Sesko, wurden ab Ende der ersten Halbzeit zunehmend sichtbar. Openda kam für Baumgartner ins Spiel, doch Leipzig konnte die weiteren Gelegenheiten nicht in Tore ummünzen.

Chancen und Höhepunkte

Ein bemerkenswerter Moment ergab sich, als der Neuzugang Nedeljkovic ins Spiel kam und mit einem Schuss die Latte traf. Die Zuschauerzahl belief sich auf 28.260, und die Atmosphäre war von optimistischem Druck geprägt, besonders in Anbetracht der bevorstehenden Spiele in der Red Bull Arena gegen Heidenheim und Mainz 05.

Obwohl Xavi Simons und Benjamin Sesko in den letzten Begegnungen als Schlüsselspieler geliefert hatten, blieb der Unterschied im Spiel gegen Augsburg aus. RB Leipzig konnte kein Tor erzielen und zeigte sich insgesamt unkonzentriert, während der FC Augsburg defensiv gut organisiert und in der Lage war, den Vorteil des Heimspiels auszuspielen.

Insgesamt war das 0:0 eine Enttäuschung für die Leipziger, die mit höheren Ambitionen in die Begegnung gegangen waren und nun feststellen müssen, dass noch viel Arbeit vor ihnen liegt, um spitze zu bleiben.

Für tiefere Einblicke in RB Leipzigs Saison können die aktuellen Statistiken auf kicker.de verfolgt werden.

Zusätzliche Informationen, die das Spiel betreffen, wurden von lvz.de sowie den Spielverlauf von skysports.com ergänzt.

Referenz 1
www.lvz.de
Referenz 2
www.skysports.com
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 36Foren: 31