HeidenheimKopenhagenLeipzigSpiel

Leipzig gegen Heidenheim: Kommt der Befreiungsschlag im Abstiegskampf?

RB Leipzig empfängt am Sonntag Heidenheim in der Bundesliga. Nach einem Sieg gegen Heidenheim sind die Leipziger favorisiert, trotz jüngster Herausforderungen. Ein spannendes Duell steht bevor!

Am Sonntag steht das Aufeinandertreffen zwischen RB Leipzig und dem 1. FC Heidenheim in der Bundesliga auf dem Spielplan. Anstoß ist um 15:30 Uhr in der Voith-Arena. RB Leipzig hat sich in dieser Woche optimal vorbereitet, ohne internationale Verpflichtungen und mit einer vollen Trainingswoche, was Trainer Marco Rose dazu veranlasst, sein Team als klaren Favoriten zu sehen. Heidenheim, der Tabellen-16., hingegen hat in der Liga alle drei bisherigen Spiele gegen Leipzig verloren und bleibt nach fünf Niederlagen in Serie ohne Sieg.

Leipzig hat in den letzten fünf Bundesliga-Partien nur einen Sieg errungen, was die Erwartungen an diese Begegnung noch höher schraubt. Die Rückkehr von Willi Orban, der nach einer Rotsperre wieder ins Team zurückkehrt, könnte dem RB-Spiel sicherlich zugutekommen. Yussuf Poulsen hingegen wird wegen muskulärer Probleme nicht dabei sein. Marco Rose warnt jedoch vor der Entschlossenheit der Heidenheimer, die auch nach Rückschlägen nie aufgeben.

Leipzig als Favorit

Die jüngsten Leistungen beider Teams sprechen für Leipzig, das vor dieser Begegnung mit einer Bilanz von 16 ungeschlagenen Bundesliga-Spielen aufwarten kann, obwohl die Mannschaft in der Vorwoche gegen Juventus eine 3:2-Niederlage hinnehmen musste. Auf der anderen Seite feierte Heidenheim kürzlich seinen ersten europäischen Sieg, ist jedoch in der Bundesliga stark angeschlagen, da sie seit sechs Spielen sieglos sind und die letzten fünf Ligaspiele verloren haben.

Zusätzlich zum bevorstehenden Duell ist es erwähnenswert, dass Heidenheims Trainer und Spieler trotz der Misserfolge stets betonen, dass ihre Spielweise die Hoffnung auf ein Comeback in der Liga beinhaltet. Das unglückliche Ausscheiden in der Conference League bei einem Spiel gegen den FC Kopenhagen sorgt zudem für zusätzlichen Druck.

Das letzte Duell

Im letzten Aufeinandertreffen am 23.02.2025 fand die Partie wieder in der Voith-Arena statt und endete mit einem knappen 1-0-Sieg für RB Leipzig. Loïs Openda erzielte das einzige Tor in der 59. Minute und hat damit nun vier Tore in dieser Bundesliga-Saison auf dem Konto. Während der ersten Halbzeit waren beide Teams vorsichtig und es gab nur wenige klare Chancen. Die beste Gelegenheit für Leipzig hatte Xavi Simons, dessen Schuss in der 42. Minute von Heidenheims Torwart Müller pariert wurde.

In der zweiten Halbzeit wurde ein Kopfballtor von Benjamin Šeško zunächst erzielt, aber nach einer VAR-Überprüfung wegen eines Fouls annulliert. Heidenheim war in der 68. Minute sehr nah am Ausgleich, als Jan Schöppner die Latte traf. Trotz mehrerer Chancen, die von RB-Torhüter Péter Gulácsi gehalten wurden, und einem weiteren Pfostenschuss von Openda in der 88. Minute, blieb das Ergebnis jedoch unverändert.

Laut der Torschussstatistik hatte die Partie eine ausgeglichene Tendenz mit Heidenheim (1.46) und Leipzig (1.62) im Vergleich. Auch die individuelle Leistung von Spielern wie Openda, der mit 34.14 km/h der schnellste Spieler des Spiels war, zeigt, dass die Begegnung hart umkämpft war.

Während RB Leipzig die Chance hat, sich durch einen weiteren Sieg von der Konkurrenz abzusetzen, muss Heidenheim dringend punkten, um aus der aktuellen Misere herauszukommen. Der Druck liegt klar auf beiden Seiten, wobei Leipzig den Vorteil der Favoritenrolle und der frischen Kräfte nutzt, während Heidenheim den Kampfgeist und die Hoffnung auf eine Wende in der Liga weiter nährt.

Referenz 1
www.freiepresse.de
Referenz 2
www.bundesliga.com
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 59Foren: 7