
Im Spiel der Bundesliga zwischen RB Leipzig und dem 1. FC Heidenheim am 23. Februar 2025 trennten sich die beiden Mannschaften mit einem 2:2-Unentschieden. Dieses Ergebnis stellte nicht nur ein Ausrufezeichen für die Heidenheimer dar, die vor dem Spiel auf einem direkten Abstiegsplatz standen, sondern wurde auch vor 44.000 Zuschauern in der Red Bull Arena ausgetragen. Heidenheim zeigte von Beginn an eine starke Leistung und ging schnell in Führung.
Die Gäste aus Heidenheim nutzten ihre Chancen effektiv. Bereits in der 6. Minute erzielte Honsak das 1:0, gefolgt von einem Foulelfmeter, den Pieringer in der 13. Minute verwandelte. Leipzig, zuvor im Hinspiel mit 1:0 gegen Heidenheim siegreich, konnte in der ersten Halbzeit nichts entgegensetzen und war sichtlich geschockt von dem druckvollen Spiel der Heidenheimer.
Leipzigs Comeback
Mit dem Anschlusstreffer von Openda in der Nachspielzeit der ersten Hälfte (45.+2 Minute) erhielten die Hausherren neue Hoffnung. In der zweiten Halbzeit übernahmen die Leipziger die Kontrolle, doch die Heidenheimer Abwehr um Torwart Kevin Müller, der mehrere entscheidende Paraden zeigte, hielt stand. Dennoch entschied Schiedsrichter Petersen nach einem Eingriff des Videoassistenten auf Elfmeter für Leipzig, den Sesko in der 64. Minute verwandelte. Damit wurde das Spiel wieder ausgeglichen.
Obwohl Leipzig viel Ballbesitz in der Schlussphase hatte, scheiterten sie daran, weitere Tore zu erzielen. Heidenheim verteidigte stark und setzte einige Nadelstiche in der Offensive.
Statistiken und Ausblick
Das Match weist einige interessante statistische Daten auf. Heidenheim kam auf zwei Tore bei drei Torschüssen, während Leipzig acht Chancen generieren konnte, allerdings nur zwei Tore erzielte. Die Eckbälle gingen mit 7:4 ebenfalls an Leipzig. Allerdings war das Ergebnis für Heidenheim besonders wichtig, da sie gerade eine 1:3-Niederlage gegen FC Kopenhagen in der UEFA Conference League verkraften mussten.
In den kommenden Spielen wird Heidenheim am Samstag gegen Borussia Mönchengladbach antreten. Leipzig wird zeitgleich im DFB-Pokal gegen Wolfsburg spielen und am Samstag in der Bundesliga gegen Mainz. Der heutige Punktgewinn könnte Heidenheim Schwung für die kommenden Herausforderungen geben und die Hoffnung auf einen möglichen Klassenerhalt nähren.
Endstand: RB Leipzig 2, FC Heidenheim 2. Die Tore fielen durch:
- 0:1 Honsak (6. Minute)
- 0:2 Pieringer (13. Minute, Foulelfmeter)
- 1:2 Openda (45.+2 Minute)
- 2:2 Sesko (64. Minute)
Für eine detaillierte Analyse und mehr Informationen zu den Spielen der Bundesliga lesen Sie Schwäbische Post und Spiegel. Weiterführende Statistiken zu der Bundesliga finden Sie auf Bundesliga Statistik.