
In der aktuellen Saison der Fußball-Bundesliga, die nun in ihre 62. Spielzeit gegangen ist, stellt sich die Liga als Bühne für ungewöhnliche Statistiken und historische Rekorde dar. Am 25. Spieltag, der am 9. März 2025 endete, trat ein bisher nie dagewesenes Phänomen auf: Auf zwei aufeinanderfolgenden Spieltagen blieben die Heimmannschaften sieglos.
Das bedeutende 1:1-Unentschieden zwischen der TSG Hoffenheim und dem 1. FC Heidenheim beendete die Runde und es wurde damit offenbar, dass das zurückliegende Wochenende kein Heimsieg verzeichnete. Mehr als ein Vierteljahrhundert Bundesliga-Geschichte zeigt, dass dies erst das zehnte Mal geschah, zuletzt am 8. Spieltag der Saison 2020/21, wie t-online.de berichtet.
Rekordmäßige Auswärtssiege
Der 24. Spieltag setzte bereits den Rahmen für dieses Rekordspielwochenende. Acht der neun Auswärtsteams feierten dort einen Sieg. Dies führte zu der bemerkenswerten Tatsache, dass die Auswärtsteams am 25. Spieltag ungeschlagen blieben; fünf Siege konnten die Gäste für sich verbuchen. Die bemerkenswerte Bilanz übertraf den bisherigen Rekord für den höchsten Anteil an Auswärtssiegen an einem Spieltag, der zuvor nur einmal mit acht Siegen erreicht wurde, wie die Bundesliga mitteilte bundesliga.com.
Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Bayer 04 Leverkusen am Samstagabend gegen Eintracht Frankfurt, der den Weg für die ersten sieben Auswärtssiege an einem einzigen Spieltag ebnete. Historisch bedeutend war auch der Auswärtssieg von Holstein Kiel gegen den 1. FC Union, welcher der erste in der Bundesliga-Geschichte gegen diesen Gegner war.
Ein spannendes Detail ist, dass der SC Freiburg mit einem möglichen Sieg gegen den FC Augsburg den ersten Spieltag mit neun Auswärtssiegen beenden hätte können. Diese historische Leistung spiegelt die aktuelle Formstärke der auswärts spielenden Teams wider und unterstreicht die Wechselhaftigkeit der Liga in dieser Saison.
Ein Blick in die Bundesliga-Geschichte
Die Bundesliga, gegründet 1963/64 als höchste deutsche Fußballspielklasse, zeigt nicht nur in der aktuellen Saison, sondern auch in der gesamten Geschichte bemerkenswerte Statistiken. Der Rekord für die höchste Anzahl erzielter Tore in einer Saison liegt bei 1.097, erreicht in der Saison 1983/84, und die meisten Tore an einem Spieltag wurden 1983/84 ebenfalls mit 53 erzielt. Diese Statistiken verdeutlichen den spannenden und turbulenten Charakter der Liga, den auch wikide.org dokumentiert.
Zusammengefasst zeigt der 25. Spieltag der aktuellen Saison nicht nur einen markanten Trend hin zu Auswärtssiegen, sondern auch, wie vielfältig und dynamisch die Bundesliga im Lauf ihrer bisherigen Geschichte ist. Die kontinuierliche Entwicklung und die Aufstellung neuer Rekorde halten die Liga spannend und auch für aktuelle sowie zukünftige Fans attraktiv.