Heidelberg

Alumni-Netzwerk der PH Heidelberg: Pflanzen, die Zukunft wachsen lassen!

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg hat ihr Alumni-Management offiziell gestartet. Ab sofort unterstützt Alumnimanagerin Alexandra Gräber ehemalige Studierende mit einem Netzwerk für Austausch und Weiterbildung.

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg hat ihre Alumniarbeit neu strukturiert und professionalisiert. Die Alumnimanagerin Alexandra Gräber übernimmt ab dem Wintersemester 2024/2025 die Verantwortung für diesen wichtigen Bereich. Der offizielle Start des Alumni-Programms fand mit einer feierlichen Absolvent:innenfeier Ende Januar 2025 statt. An diesem besonderen Tag erhielten die Absolvent:innen als symbolisches Geschenk eine kleine Pflanze, die für ihr persönliches Wachstum und die positive Entwicklung ihrer Karrieren steht.

Die Hochschule verfolgt mit ihrem Alumni-Netzwerk das Ziel, dieses über die Jahre zu vergrößern und zu stärken. Ehemalige Studierende können sich aktiv im Alumni-Programm anmelden, um kontinuierlich über Aktivitäten und Neuigkeiten der Hochschule informiert zu bleiben. Das Angebot umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis der PH Heidelberg e.V. sowie anderen Einrichtungen.

Vernetzung und Weiterbildung

Zu den Kernbestandteilen des Alumnimanagements zählen regelmäßige Treffen, die den Kontakt zu Professor:innen, Mitarbeitenden sowie Kommiliton:innen fördern. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit des Austausches, sondern auch Zugang zu Vernetzungs- und Weiterbildungsangeboten, die Einblicke in innovative Bildungsforschungen geben. Ehemalige Absolvent:innen finden in verschiedenen Bereichen wie Lehre, Forschung und Pädagogik neue Betätigungsfelder und profitieren vom Austausch praktischer und theoretischer Expertise.

Die Hochschule hat bereits erste Biografien von Alumni auf ihrer Homepage veröffentlicht, die auf www.ph-heidelberg.de/alumni-netzwerk/alumni-steckbriefe/ zu finden sind. Darüber hinaus können Interessierte Impressionen der Absolvent:innenfeier in einem Blogbeitrag auf www.ph-heidelberg.de/blog einsehen. Das Alumni-Netzwerk ist zudem aktiv auf LinkedIn, um die Sichtbarkeit der Ehemaligen zu erhöhen.

Langfristige Verbindungen und Unterstützung

Das Alumni-Programm der Hochschule geht über die feierlichen Abschlüsse hinaus und bietet Unterstützung für die Absolvent:innen beim Übergang in die Arbeitswelt oder in weiterführende Studiengänge. Dies geschieht in Form von Weiterbildungsangeboten und Möglichkeiten für nostalgische Besuche auf dem Campus. Rektorin Karin Vach, Prorektor Karl-Heinz Dammer und Professorin Lissy Jäkel waren anwesend, um die Absolvent:innen zu ehren und ihnen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu wünschen.

Alumni-Programme sind in der heutigen Zeit essenziell, da sie nicht nur den Austausch zwischen ehemaligen Studierenden fördern, sondern auch den Aufbau von Netzwerken unterstützen. Auf Seiten der Hochschulen gilt es, klare Ziele zu definieren und eine hohe Qualität des Netzwerks sicherzustellen, wie in Karrierebibel dargelegt wird. Dabei wird betont, dass Alumni-Organisationen nicht nur Marketing betreiben, sondern auch regelmäßige Treffen organisieren, um ausgetauschte Erfahrungen und Wissensressourcen zu teilen.

Für weitere Informationen über das Alumni-Netzwerk und Kontaktmöglichkeiten steht die E-Mail-Adresse alumni@ph-heidelberg.de zur Verfügung. Das neu strukturierte Alumni-Management an der PH Heidelberg verspricht viele spannende Perspektiven für zukünftige Ehemalige und fördert eine lebendige Gemeinschaft von Absolvent:innen.

Referenz 1
www.ph-heidelberg.de
Referenz 2
ph-heidelberg.blog
Referenz 3
karrierebibel.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 187Foren: 70