bundesweitHorb

Helmholtzgymnasium unterstützt Zirkus und Psychiatrie mit 3000 Euro!

Am 3. Mai 2024 fand der Tanzabend „Dance For Tolerance“ am Helmholtzgymnasium statt. Dabei wurden 3000 Euro für lokale Projekte gespendet, darunter Unterstützung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und einen Zirkus.

Am Helmholtzgymnasium in Zweibrücken, ein Ort für kreative und soziale Initiativen, wurde im Mai 2024 ein bemerkenswerter Tanzabend unter dem Titel „Dance For Tolerance“ veranstaltet. Dieser Abend, organisiert von einer engagierten Gruppe um den Schülersprecher, brachte rund 250 Schüler und Ehemalige zusammen und erwies sich als voller Erfolg, sowohl in der Teilnahme als auch in der finanziellen Unterstützung.

Mit einem Gesamterlös von 3000 Euro wurde der Großteil der Einnahmen an verschiedene wichtige Projekte gespendet. Professor Eva Möhler erhält 1500 Euro, die direkt in das Skills-Programm der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Homburger Uniklinik investiert werden. Eine weitere Zuwendung geht an das Jugendamt Zweibrücken, welches 750 Euro für den Zirkus Zapzarapp erhält, der in der letzten Sommerferienwoche auf dem Schulhof des Gymnasiums stattfindet. Ebenfalls 750 Euro fließen in das Projekt des Vereins ZW vernetzt, das sich dem Jahresthema „Wilde Welten“ mit einer Reihe von monatlichen Veranstaltungen widmet, wie rheinpfalz.de berichtet.

Das Zirkusprojekt: Zirkus Zapzarapp

Das Zirkusprojekt, für das ein Teil der Spenden vorgesehen ist, hat sich bereits in anderen Regionen bewährt. So fand kürzlich die Premiere des Zirkus Zappzarap in Horb statt, an der 340 Grundschulkinder aktiv beteiligt waren. Unter der Anleitung von Zirkuspädagogin Vanessa Herentrey erlernten die Kinder Fähigkeiten wie Seiltanzen, Zauberkunst und Fakir-Techniken. Lehrerinnen und die Eltern hatten ebenfalls eine wichtige Rolle, da sie die Kinder in ihrem Training unterstützten und beim Aufbauen des Zeltplatzes halfen. Die Vorführungen fanden am Freitag und Samstag statt und enthielten eine Vielzahl von aufregenden Darbietungen, wie der schwarzwaelder-bote.de berichtet.

Das Engagement des Zirkus Zappzarap steht im Einklang mit der Initiative „Zirkus macht stark – Zirkus für alle e.V.“, die bundesweit zirkuspädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche fördert. Diese Organisation fokussiert sich vor allem auf Kinder im Alter von 3 bis 18 Jahren, wobei der Schwerpunkt auf 9-bis 15-Jährigen liegt, die oftmals keinen Zugang zu kulturellen Bildungsangeboten haben. Durch verschiedene Formate wie Zirkusworkshops, regelmäßige Kurse und Ferienangebote begleitet „Zirkus macht stark“ Kinder und Jugendliche auf kreative Weise und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Talente zu entdecken und zu entfalten, wie auf buendnisse-fuer-bildung.de beschrieben.

Zukunftsausblick

Die nächste Gelegenheit, um Spenden zu sammeln, kommt bald. Ein weiterer Tanzabend ist für den 18. Juni 2024 geplant. Die Empfänger der Einnahmen sind allerdings noch nicht bekannt. Die Initiative, die hinter diesen Veranstaltungen steht, hat nicht nur einen positiven Einfluss auf die finanzielle Unterstützung lokaler Projekte, sondern fördert ebenso Gemeinschaftsgefühl und kreative Talente unter den Schülern.

Das Helmholtzgymnasium setzt mit solchen Aktivitäten ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und das Engagement in der Gemeinschaft, was in der heutigen Zeit einen wertvollen Beitrag leistet.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.schwarzwaelder-bote.de
Referenz 3
www.buendnisse-fuer-bildung.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 139Foren: 9