AdelmannsfeldenBaden-WürttembergBergheimFeuerwehr

Feuerwehr Adelmannsfelden blickt auf herausforderndes Jahr zurück

Am 10. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Adelmannsfelden statt. Kommandant Andreas Rieker wurde wiedergewählt und blickte auf ein ruhiges Jahr mit acht Einsätzen zurück.

Am 10. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Adelmannsfelden statt. In dieser Versammlung wurde Kommandant Andreas Rieker erneut in seinem Amt bestätigt. Der Rückblick auf das vergangene Jahr fiel positiv aus: Es gab insgesamt acht Einsätze, was für die Feuerwehr ein ruhiges Jahr darstellt. Die aktive Mannschaft besteht aus 40 Mitgliedern, ergänzt durch 17 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr, die sich aus neun Mädchen und acht Jungen zusammensetzt. Seit 2022 konnte die Jugendfeuerwehr vier neue Mitglieder gewinnen.

Besonders herausfordernd war ein Einsatz am 2. Juni 2024, der auf Starkregen zurückzuführen war. Dieser führte zu mehreren Einsätzen, die von den Kameraden bewältigt werden mussten. Im gesamten Jahr fanden zudem 20 Übungen statt, darunter auch gemeinsame Trainings mit der Nachbarwehr Pommertsweiler. Bürgermeister Manuel Hoke hob in seiner Ansprache die Wichtigkeit von Geselligkeit und Gemeinschaftsaktivitäten für den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr hervor.

Änderungen in der Vorstandschaft

Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, und sowohl Andreas Rieker als auch Fabian Jungkunst wurden für weitere fünf Jahre wiedergewählt. Alexander Rieker gab nach 28 Jahren das Amt des Kassierers an Mathis Häfele ab. Reinhold Abele wird nach 36 Jahren in der aktiven Feuerwehr in die Altersabteilung wechseln. Diese personellen Veränderungen zeigen einen kontinuierlichen Übergang innerhalb der Organisation und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Im Rahmen der Versammlung wurden auch verschiedene Ehrungen ausgesprochen. So erhielt Joschka Renner die Ehrennadel in Silber der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg. Weiterhin wurden Oliver Riek zum Hauptlöschmeister und Niklas Bauer zum Löschmeister befördert. Auch Hannes Wemmer und Lorenz Häfele wurden zu Hauptfeuerwehrmännern ernannt. Zudem gab es Beförderungen für die Kameraden Leon Barth, Steffen Brenner-Schmid, Timo Brenner-Schmid, Mathis Häfele, Robin Kiesel und Sebastian Sturm zu Oberfeuerwehrmännern. Peter Wurmitsch wurde für 15 Jahre Feuerwehrdienst geehrt.

Einsätze der Feuerwehr Bergheim

Ebenfalls von Starkregen betroffen war die Freiwillige Feuerwehr Bergheim, die alarmiert wurde, um fünf Einsatzstellen abzuarbeiten. Unter den Einsätzen waren eine überschwemmte Unterführung und drei Verklausungen von Wasserabläufen, darunter eine Verklausung im Plainbach durch einen „Biberbaum“. Dank des rasch aufhörenden Starkregens entspannte sich die Lage schnell, und alle Einsatzstellen konnten zügig geräumt werden. Der Einsatzleiter OFK HBI Christoph Zitz koordinierte die 18 Mann starke Mannschaft, die mit verschiedenen Fahrzeugen wie dem VLF und dem RLFA-2000 ausrückte.

Zusätzlich berichtet die Feuerwehr Bergheim von weiteren Einsätzen, die im Zeitraum bis Ende 2024 stattfanden. Ein Highlight war der Öleinsatz auf der L101 am 31. Januar 2025, bei dem ein PKW mit Benzinverlust sichergestellt werden musste. Weitere Einsätze umfassten die Durchführung eines umfassenden Löschangriffs bei einem Brand im Hausmüllbunker sowie Unterstützung bei Fahrzeugbergungen und der Reaktion auf Brandmeldeanlagen, die mehrfach selbstauslösend waren.

Insgesamt zeigt sich, dass die Feuerwehren sowohl in Adelmannsfelden als auch in Bergheim effizient arbeiten und sich auf die Herausforderungen, die insbesondere durch extreme Wetterlagen entstehen, gut vorbereiten. Der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Feuerwehren sind essenziell, um den zunehmenden Anforderungen gewachsen zu sein. Laut UK Sachsen zeigt die Analyse der Einsätze, wie wichtig es ist, ständig in Training und Vorbereitung zu investieren.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.feuerwehr-bergheim.at
Referenz 3
www.uksachsen.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 127Foren: 67