Baden-WürttembergHandel

Dubai-Schokolade selbst machen: Köstlich und günstig!

Am 24.01.2025 zeigt sich die Beliebtheit von Dubai-Schokolade, deren Preise stark variieren. Ein einfaches Rezept ermöglicht die Zubereitung zu Hause – kostengünstig und lecker. Entdecken Sie die Herstellung und mögliche Qualitätsprobleme im Handel!

Die derzeit beliebte Dubai-Schokolade erfreut sich großer Nachfrage und ist im Handel erheblich überteuert. Im Laden kosten die Produkte etwa 10 Euro, während handgefertigte Varianten bis zu 130 Euro für 100 Gramm erreichen können. Das hat viele dazu bewegt, die Dubai-Schokolade selbst herzustellen und damit Geld zu sparen und Qualitätsprobleme zu umgehen, die bei industriell gefertigter Schokolade beobachtet wurden, insbesondere im Hinblick auf hohe Kontaminationen mit schädlichen Substanzen. Wie die Schwäbische Post berichtet, wurden von einem Lebensmittelüberwachungsamt in Baden-Württemberg sechs von acht Proben als „nicht zum Verzehr geeignet“ eingestuft.

Daher ist die Entscheidung, Dubai-Schokolade selbst zu machen, eine attraktive Option. Die Kosten für die Zutaten belaufen sich auf etwa 22 Euro, und der Zeitaufwand für die Zubereitung beträgt rund 45 Minuten, wobei der Großteil dieser Zeit für das Abkühlen der Schokolade erforderlich ist. Für die Herstellung benötigt man:

  • 400 Gramm Vollmilchschokolade (ca. 1,50 Euro pro 100 Gramm)
  • 200 Gramm Kadayif-Teigfäden (ca. 4 Euro für 500 Gramm)
  • 40 Gramm Butter
  • 300 Gramm Pistaziencreme (ca. 7 Euro)
  • 3 Esslöffel Tahin-Sesammus (ca. 4 Euro für 300 Gramm)
  • Muffinförmchen (ca. 1 Euro für 20 Stück)

Zubereitung der Dubai-Schokolade

Um die köstliche Mischung zuzubereiten, folge diesen Schritten:

  1. Schmelze die Schokolade im Wasserbad und fülle sie in Muffinförmchen.
  2. Brate die Kadayif-Teigfäden in einer Pfanne mit Butter an.
  3. Mische die Kadayif mit der Pistaziencreme und dem Tahin und fülle diese Mischung in die Förmchen.
  4. Schmelze die verbleibende Schokolade und gieße sie über die Füllung.
  5. Lasse die Schokolade abkühlen.

Das Rezept ergibt eine größere Tafel Schokolade (ca. 20 x 10 cm) oder zwei kleinere Tafeln (je ca. 10 x 10 cm). Für weitere kreative Möglichkeiten empfiehlt es sich, die weiße Schokolade mit Lebensmittelfarbe zu verzieren oder verschiedene Schokoladensorten zu verwenden. Hierzu kann man Zartbitter- oder Vollmilchschokolade als Grundlage nehmen, um den Geschmack zu variieren.

Qualitätskontrolle und Kaufempfehlungen

Um die beste persönliche Erfahrung zu gewährleisten, ist es wichtig, auf die Qualität der verwendeten Zutaten zu achten. Informationen zu verschiedenen Zutaten und ihre Verfügbarkeit kann man auf Plattformen wie Chefkoch finden. Dort werden auch Tipps zur Zubereitung gegeben, wie beispielsweise das richtige Schmelzen der Schokolade und das Rösten des Kadayif.

Wenn du eigene Küchengeräte erwerben möchtest, um die Dubai-Schokolade selbst herzustellen, sind spezielle Formen oder geeignete Töpfe empfehlenswert. Beispielsweise ist eine 12er Muffinform aus Silikon eine sinnvolle Anschaffung, die nicht nur praktisch ist, sondern auch eine einfache Handhabung beim Herauslösen der Schokolade ermöglicht. Diese Form ist aktuell für 5,39 Euro erhältlich und spülmaschinenfest.

Für alle Schokoladenliebhaber ist die selbstgemachte Dubai-Schokolade nicht nur ein Genuss, sondern auch eine kreative Möglichkeit, Freunde und Familie zu beeindrucken, ohne in teure Fertigprodukte investieren zu müssen.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.chefkoch.de
Referenz 3
www.hoeffner.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 64Foren: 78