
Der 29. Europäische Bauernmarkt in Plauen findet vom 15. bis 22. März 2025 in der Veranstaltungshalle von Möbel Biller am Rosa-Luxemburg-Platz 7 statt. In diesem Jahr wird das Partnerland Tschechien im Mittelpunkt stehen, dessen Motto „Tschechien grüßt! – Česká republika vás zdraví!“ die Veranstaltung prägen wird. Rund 65 Direktvermarkter aus zwölf europäischen Ländern werden ihr umfangreiches Sortiment anbieten. Diese Veranstaltung zieht jährlich bis zu 40.000 Besucher an und bietet eine Plattform für regionale sowie internationale Spezialitäten.
Ein Highlight sind die verschiedenen kulinarischen Angebote. Die Besucher können sich auf eine Vielfalt an Wurstwaren, Fleischprodukten, Käsespezialitäten und frischem Obst freuen. Auch eingelegte Delikatessen, selbstgemachte Marmeladen sowie hausgemachte Kuchen finden starkes Interesse. Neben diesen traditionellen Leckereien werden hochwertige Weine, Liköre und Schnäpse angeboten. Landestypische Speisen wie Pilzpfannen, Holzofenbrot, Langos und frisch geräucherter Fisch runden das kulinarische Erlebnis ab.
Kulturelles Rahmenprogramm
Zur Eröffnung des Bauernmarktes wird eine Dudelsackkapelle spielen, gefolgt von folkloristischen Darbietungen mit Chor und Tanzgruppen, die das tschechische Partnerland in Szene setzen. Der Verein „Vogtländischer Bauernmarkt“ e.V. Rohrenkirchen organisiert diese kulturellen Höhepunkte unter der Schirmherrschaft von Steffen Zenner, dem Oberbürgermeister von Plauen. Die Veranstaltung bietet also nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch ein abwechslungsreiches kulturelles Programm.
Das Angebot an Produkten ist breit aufgestellt und umfasst eine Vielzahl regionaler und internationaler Erzeugnisse. Zu den Produkten zählen unter anderem:
- Apfel, Antipasti und Aufstriche
- Bauernkäse aus Holland und Bauernkrapfen aus Österreich
- Brot aus Holzbackofen und Butterplätzchen aus der Bretagne
- Eingelegte Gurken, Gewürze und Gin
- Seifen aus traditioneller Herstellung sowie Kunstwerke wie Holzschnitzereien aus Kroatien
- Wurstspezialitäten aus ganz Europa
- Weine aus Österreich, Ungarn und Griechenland
Die Öffnungszeiten des Marktes sind täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr. Dies bietet Berufstätigen und Familien ausreichende Gelegenheit zur Teilnahme an diesem einmaligen Event und die Möglichkeit, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und traditionelles Handwerk aus nächster Nähe zu erleben.
Für interessierte Besucher ist der Bauernmarkt nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne. Kulinarische Köstlichkeiten, Handwerkskunst und das kulturelle Programm machen den Besuch unvergesslich.