MittelfeldUngarn

Alonso vor dem Karriereende? F1-Star kämpft mit Aston Martin!

Am 24.03.2025 startet Fernando Alonso beim Großen Preis von Australien in seiner 21. Formel-1-Saison. Trotz Herausforderungen bei Aston Martin hofft der 43-Jährige auf bessere Ergebnisse.

Am 24. März 2025 kehrt die Formel 1 mit dem Großen Preis von Australien zurück, und das Augenmerk liegt erneut auf Fernando Alonso, der für Aston Martin an den Start geht. Mit 43 Jahren bestreitet der spanische Fahrer seine 21. Saison in der Königsklasse des Motorsports. Trotz finanzieller Investitionen von Teambesitzer Lawrence Stroll sind die Erwartungen an Aston Martin in dieser Saison eher gedämpft, wie derwesten.de berichtet.

Alonso, ein zweifacher Weltmeister mit über 400 Rennstarts und 32 Grand-Prix-Siegen, hatte in der Vergangenheit einige bemerkenswerte Erfolge bei Aston Martin erzielt. Doch trotz dieser Erfahrungen ist er derzeit weit von den Spitzenplätzen entfernt. Die Testphase in Bahrain verlief enttäuschend, und das Einsatzfahrzeug ist größtenteils identisch mit dem des Vorjahres. Im bisherigen Saisonverlauf konnte Alonso mit einem 5. Platz im zweiten Rennen seine beste Platzierung erreichen. Dennoch äußert er, dass er „einen Schritt nach vorne sieht, aber „noch nicht zu hundert Prozent“ zufrieden ist.

Herausforderungen im Wettbewerb

Die Konkurrenz in dieser Saison ist stark. Alonso und Aston Martin müssen sich gegen mindestens vier deutlich bessere Teams behaupten: McLaren, Red Bull, Ferrari und Mercedes. Der Wettbewerb im Mittelfeld ist besonders eng, und Teams, die nicht liefern, riskieren punktelose Rennen. Alonso hatte in den ersten beiden Rennen Pech: Ein Unfall und ein technischer Defekt hinderten ihn daran, eines der Rennen zu beenden. Diese Rückschläge haben nicht nur seine Leistung, sondern auch die Besorgnis seiner Fans über seine Motivation in der Formel 1 verstärkt.

Alonso selbst hat angedeutet, dass ein Karriereende in Betracht gezogen werden könnte, sollte sich seine Situation nicht verbessern. Dennoch bleibt er auch optimistisch in Bezug auf die Entwicklungen, die im nächsten Jahr nach der Regelrevolution in Aussicht stehen. Aston Martin hat erst kürzlich Adrian Newey als Designer verpflichtet, was für die kommenden Saisonen Hoffnungen weckt.

Ein Blick auf Alonsos beeindruckende Karriere

Fernando Alonso blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Er begann 1999 seine Rennlaufbahn mit dem Gewinn der Euro Open by Nissan. 2001 folgte sein Debüt in der Formel 1 mit Minardi, bevor er 2003 bei Renault als Rennfahrer durchstartete. Seine beiden Weltmeistertitel holte er 2005 und 2006, während er jüngster Weltmeister der Formel-1-Geschichte wurde. Seine Karriere stoppte 2018, doch bereits 2021 kehrte er mit Renault, jetzt Alpine, zurück und trug maßgeblich zum ersten Grand-Prix-Sieg seines Teams in Ungarn bei. Im Jahr 2024 feierte er zudem sein 400. Rennwochenende.

In den ersten sechs Monaten seiner Zeit bei Aston Martin konnte Alonso mehrere Podestplätze erreichen und half dem Team, den fünften Platz in der Konstrukteurswertung zu sichern. Insgesamt hat Alonso an 401 Grand Prix teilgenommen, was ihn zu einem der erfahrensten Fahrer in der Geschichte der Formel 1 macht. Der beeindruckendste Aspekt seiner Karriere? Der längste zeitliche Abstand zwischen seinem ersten und letzten Podium, der sich über mehr als 20 Jahre erstreckt.

Während sich die Formel 1 auf die neue Saison vorbereitet, bleibt abzuwarten, ob Fernando Alonso und Aston Martin die Herausforderungen meistern und ihre frühere Stärke zurückgewinnen können.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.astonmartinf1.com
Referenz 3
de.m.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 9Social: 65Foren: 90