BaselBühneIrlandSiegenVeranstaltung

ESC 2025: Letzte Chance auf Tickets für den Mega-Contest in Basel!

Am 27. März 2025 um 12:00 Uhr starten die Ticketverkäufe für den Eurovision Song Contest in Basel. Über 42.000 Tickets wurden bereits verkauft – sichern Sie sich jetzt Ihre Chance!

Am 12. Mai 2025 beginnt der mit Spannung erwartete Eurovision Song Contest in Basel, der bis zum 17. Mai dauern wird. In einer ersten Verkaufsrunde wurden bereits 42.000 von insgesamt 50.000 bis 60.000 verfügbaren Tickets verkauft. Diese Karten waren im Januar innerhalb von nur 20 Minuten vergriffen. Darüber hinaus wird am 27. März um 12.00 Uhr auf ticketcorner.ch die nächste Verkaufsphase starten, bei der weitere Tickets angeboten werden. Allerdings können nur vorab angemeldete Personen Tickets erwerben, da neue Registrierungen nicht mehr möglich sind. Der Ticketpreis variiert zwischen 40 und 350 Franken (das entspricht etwa 37 bis 370 Euro), wobei die teuersten Stehplätze direkt an der Bühne liegen. Die endgültige Ticketanzahl hängt von der Technikfläche in der St. Jakobshalle ab, die nahe der deutschen Grenze liegt.

Für die kommenden Shows, die zwischen dem 10. und 17. Mai stattfinden, sind insgesamt neun Veranstaltungen geplant, einschließlich Generalproben. Die Veranstalter der SRG warnen davor, Tickets aus anderen Quellen als dem offiziellen Kanal zu kaufen, da sie keine Garantie für die Gültigkeit solcher Karten übernehmen. Ticketcorner wird zudem eine Plattform einrichten, um nicht genutzte Tickets zum Originalpreis anzubieten.

Wichtige Verkaufsinformationen

Die Ticketvorregistrierung für den Eurovision Song Contest begann am 16. Dezember 2024 und schloss am 10. Januar 2025 mit rund 500.000 Anmeldungen. Nur die wahrscheinlich 50.000 bis 60.000 zur Verfügung stehenden Tickets werden verkauft. Bereits am 29. Januar 2025 fand die erste Verkaufswelle statt. Nach der Anmeldung erhalten autorisierte Teilnehmer einen einzigartigen, nicht übertragbaren Zugangscode, der 48 Stunden vor Verkaufsstart zugesendet wird und keinen Anspruch auf Tickets garantiert.

Die Ticketkäufer können bis zu vier Tickets pro Bestellung anfordern, wobei je Zugangscode nur eine Bestellung erlaubt ist. Ein zusätzlicher Personalisierungsaufwand ist erforderlich, da Tickets beim Kauf personalisiert werden müssen, was mit einer Gebühr von 10 Franken verbunden ist. Preise für die Semi-Finals liegen zwischen 50 und 170 Franken, während für das große Finale die Preise zwischen 90 und 350 Franken variieren. Alle Tickets werden ausschließlich über die Ticketcorner-App geliefert, wobei ausgedruckte Karten nicht zulässig sind.

Kontext und Geschichte des Wettbewerbs

Der Eurovision Song Contest, der seit 1956 jährlich ausgetragen wird, erfreut sich einer enormen Zuschauerzahl und zieht ein internationales Publikum an. Bei dieser Veranstaltung präsentieren Sänger aus den teilnehmenden Ländern originelle Lieder, die sowohl von einem Publikum als auch von einer Jury bewertet werden. Das Land mit dem höchsten Punktestand gewinnt und übernimmt die Verantwortung für die Ausrichtung des folgenden Wettbewerbs. Irland hält mit insgesamt sieben Siegen den Rekord für die meisten Gewinne, während Schweden seit Langem die Gesamtpunktzahl anführt. Diese Geschichte zeigt, wie bedeutend der ESC für Länder und Künstler ist und welche kulturelle Bedeutung er über die Jahre erlangt hat.

Die allgemeine Teilnahme und das Interesse am Wettbewerb bleiben konstant hoch, was den Eurovision Song Contest zu einem einmaligen globalen Ereignis macht. Die bevorstehenden Shows in Basel versprechen ein weiteres aufregendes Kapitel in der Geschichte dieses beliebten Wettbewerbs zu werden.

Für weitere Informationen über den Ticketverkauf und den Eurovision Song Contest 2025 besuchen Sie bitte Kölner Stadt-Anzeiger, Eurovision World und Statista.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
eurovisionworld.com
Referenz 3
www.statista.com
Quellen gesamt
Web: 8Social: 95Foren: 20