
Regelmäßige Schiffsreisen von Bremerhaven nach Helgoland sind nun wieder möglich. Die erste Reise fand am 11. April 2025 statt, nach einer langen Unterbrechung aufgrund der Pandemie und von Personalmangel. Die Reederei hofft, die Anzahl der Passagiere auf etwa 60.000 pro Jahr zu steigern, und setzt dafür das Seebäderschiff „Fair Lady“ ein. Dieses Schiff wird bis Ende Oktober 2025 fahren, um Touristen die Möglichkeit zu geben, die malerische Nordseeinsel zu besuchen. Die Abfahrt erfolgt freitags, samstags und sonntags um 9.30 Uhr in Bremerhaven, wobei die Fahrtzeit etwa 180 Minuten beträgt.
Die Rückfahrt von Helgoland ist um 16 Uhr. An anderen Wochentagen wird das Angebot durch Abfahrten ab Wilhelmshaven, Hooksiel und gelegentlich von Langeoog ergänzt. Diese neuen Fahrten wurden als „Mini-Kreuzfahrten“ konzipiert, die sich hervorragend mit einem Wochenend-Trip in Bremerhaven kombinieren lassen. Die letzte Fahrt zwischen Bremerhaven und Helgoland fand im Jahr 2019 statt und wurde durch die genannten Umstände unterbrochen.
Entdeckungen auf Helgoland
Helgoland, bekannt als Deutschlands am weitesten vom Festland entfernte Nordsee-Insel, bietet den Besuchern viel zu entdecken. Die Insel ist berühmt für ihr Wahrzeichen, die „Lange Anna“, einen 47 Meter hohen freistehenden Buntsandstein-Felsen. Die Insel selbst liegt etwa 60 Kilometer von der niedersächsischen Küste entfernt in der Helgoländer Bucht und hat rund 1.400 Einwohner.
Diese Destination ermöglicht es den Gästen, die Umgebung zu erkunden und bietet ausreichend Zeit für Besichtigungen. Während des Aufenthalts können Touristen in den Duty-Free-Shops stöbern oder die Nachbarinsel „Düne“ besuchen. Besonders für Familien ist dieser Ausflug eine ideale Option.
Kulturelle Attraktionen und Geschichte
Die Geschichte Helgolands ist reichhaltig. Ursprünglich von Friesen besiedelt, fiel die Insel 1714 an Dänemark und wurde 1807 von Großbritannien besetzt. Durch den Helgoland-Sansibar-Vertrag kehrte die Insel 1890 an das Deutsche Reich zurück. Heutzutage ist Helgoland ein staatlich anerkanntes Seeheilbad, in dem die Gäste sowohl Erholung als auch spannende Entdeckungen finden können.
Zu den Sehenswürdigkeiten gehören nicht nur die „Lange Anna“ und die Lummenfelsen, sondern auch die einzigartigen unterirdischen Bunkeranlagen, die während geführter Touren besucht werden können. Diese Bunkeranlagen haben eine unbekannte Anzahl und Länge an Gängen. Ebenfalls architektonisch interessant ist die St. Nicolai-Kirche auf dem Oberland, die sowohl alte als auch neue künstlerische Einrichtungen aufweist.
Für einen unvergesslichen Tag auf Helgoland bietet die Schifffahrt eine einzigartige Atmosphäre. Von der Ankunft bis zur Abfahrt bleiben den Besuchern viele Möglichkeiten, diese beeindruckende Insel zu genießen und zu erkunden.
Für mehr Informationen über die Schiffsreisen besuchen Sie bitte Weser-Kurier, Cassen Eils und Kreuzfahrten.de.