GroßbritannienStudie

Handy-Bakterien: Dreckiger als die Toilette – So schützen Sie sich!

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Smartphones bis zu zehnmal dreckiger sind als Toilettensitze. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Handy richtig reinigen und Gesundheitsrisiken vermeiden können.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Smartphones eine überraschend hohe Anzahl an Keimen beherbergen. Laut einer Studie von Insurance2go, die in Großbritannien durchgeführt wurde, ist der Bildschirm eines Smartphones mit im Durchschnitt 245,9 infektiösen Einheiten pro Quadratzentimeter kontaminiert. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Toilettensitz hat lediglich 24 infektiöse Einheiten, was Smartphones zu einem ernsthaften Gesundheitsrisiko macht Focus berichtet, dass …. Die Untersuchung umfasst verschiedene Handy-Modelle wie das iPhone 6, Samsung Galaxy S8 und Google Pixel und zeigt, dass Handys bis zu 84,9 infektiöse Einheiten aufweisen.

Die Häufigkeit der Nutzung trägt zur hohen Kontamination bei. Nutzer tippen statistisch gesehen über 2.500 bis 3.000 Mal pro Tag auf ihren Geräten. Mit jedem Tipp werden Bakterien und Keime, die sich meist von Haut und Mund auf dem Gerät sammeln, übertragen. Auf einem Smartphone befinden sich durchschnittlich etwa 100 verschiedene Bakterienarten Chip berichtet, dass … Techniker Krankenkasse berichtet, dass ….

Reinigungsgewohnheiten der Nutzer

Eine Umfrage unter britischen Bürgern zeigt besorgniserregende Ergebnisse: Ein Drittel der Befragten hat ihr Handy noch nie gereinigt. Nur eine von 20 Personen gibt an, ihr Gerät alle sechs Monate oder seltener zu säubern. Epidemiologen raten jedoch dazu, Smartphones mindestens einmal pro Woche zu desinfizieren, um die Infektionsgefahr zu verringern Focus berichtet, dass ….

Gerade in der Erkältungszeit ist die Wahrscheinlichkeit, sich über das Smartphone mit Viren anzustecken, erhöht. Dabei spielen auch andere Alltagssituationen eine Rolle. Erreger verbreiten sich über Türklinken und Haltegriffe und gelangen so leicht auf den Touchscreen. Das Risiko einer Infektion steigt, insbesondere wenn das Immunsystem geschwächt ist Techniker Krankenkasse berichtet, dass ….

Tipps zur effektiven Smartphone-Reinigung

Um die Keimlast auf Smartphones zu reduzieren, empfehlen Experten mehrere einfache Reinigungsmethoden:

  • Regelmäßig Hände waschen: Dies reduziert die Keime auf dem Smartphone erheblich.
  • Mikrofasertuch oder Brillenputztuch verwenden: Damit entfernen Sie Fingerabdrücke und Wischspuren; leicht anfeuchten für eine bessere Reinigung.
  • Display-Schutzfolie nutzen: Diese schützt nicht nur vor Kratzern, sondern entfernt auch Keime beim Auswechseln.
  • Desinfektionssprays einsetzen: Benutzen Sie spezielle Produkte aus dem Fachhandel; avoiden Sie scharfe Reinigungsmittel.
  • Wattestäbchen für groben Schmutz: Eignen sich ideal für die Reinigung von Kopfhörer- und Ladebuchsen.
  • Zahnstocher für Zwischenräume: Diese sollten jedoch vorsichtig verwendet werden.

Die Beachtung dieser Reinigungsrichtlinien kann dazu beitragen, das Risiko von Infektionen über Smartphones zu minimieren und damit die persönliche Hygiene zu verbessern.

Referenz 1
www.focus.de
Referenz 2
www.chip.de
Referenz 3
www.tk.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 11Foren: 62