
Am 5. Februar 2025 hat Ferrari einen bedeutenden Schritt unternommen, indem das Team Lewis Hamilton für die kommende Formel-1-Saison verpflichtet hat. Dieses Engagement unterstreicht Ferraris Ziel, zur Weltspitze zurückzukehren und wieder Titel zu gewinnen. Der Druck auf Charles Leclerc, der seit seinem Debüt 2019 in der Formel 1 als Nummer 1 im Team galt, könnte durch Hamiltons Verpflichtung erheblich steigen. Leclerc hat in der Vergangenheit seine Teamkollegen, darunter prominente Namen wie Sebastian Vettel und Carlos Sainz, besiegt und war, abgesehen von der Saison 2022, stets der schnellere Fahrer im Team.
Erste Testfahrten haben bereits gezeigt, dass Hamilton Leclerc eine ernsthafte Herausforderung bieten kann. Während des Pirelli-Reifentests auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya erzielte Hamilton eine Bestzeit von 1:15,93 Minuten, während Leclerc nur 1:16,06 Minuten fuhr. Beide Fahrer absolvierten nahezu die gleiche Anzahl an Runden, mit 87 für Hamilton und 86 für Leclerc. Hamilton strebt seinen achten WM-Titel an und will sich keinesfalls als Nummer 2 im Team positionieren, was den internen Kampf um die Führungsrolle zusätzlich anheizt.
Intensive Testfahrten und Vergleich der Fahrer
Die Testfahrten, die Hamilton im Rahmen der Pirelli-Reifentests absolvierte, haben einige interessante Daten geliefert. Hamilton hatte einen leichten Vorteil gegenüber Leclerc in einem Blindtest und belegte den zweiten Platz hinter Lando Norris, der mit McLaren die schnellste Zeit von 1:15,21 Minuten erzielte. In einem weiteren bedeutenden Ereignis erlitt Hamilton am zweiten Testtag einen Unfall bei Turn 12, was zu Schäden an seinem Fahrzeug führte und die geplanten Nachmittagsfahrten von Leclerc verhinderte.
Am letzten Testtag übernahmen der Ferrari-Reservist Antonio Giovinazzi und der Fahrerakademie-Rennfahrer Dino Beganovic das Steuer, um das Fahrzeug weiter zu testen, während Leclerc und Hamilton am Dienstag erneut mit dem Ferrari SF-24 fuhren. In Zusammenarbeit mit Pirelli arbeiteten sie an den Slick-Reifen für die Saison 2026. Die Teams mussten modifizierte Versionen ihrer Fahrzeuge einsetzen, um die neuen F1-Regulierungen zu simulieren, wobei die FIA es gestattete, etwa 20 Prozent des Abtriebs zu reduzieren, jedoch nur minimale Modifikationen an den Testfahrzeugen erlaubt waren.
Ferraris Geschichte und Statistiken
Ferrari hat eine lange und erfolgreiche Geschichte in der Formel 1, mit insgesamt 1097 Grand-Prix-Starts und beeindruckenden 16 WM-Titeln. Nach 253 Siegen und 263 schnellsten Rennrunden steht das Team in der Rangliste der erfolgreichsten Teams ganz oben. Ferraris erste Teilnahme an einem Grand Prix fand 1950 beim GP Monaco statt, und der erste Sieg wurde 1951 beim GP Großbritannien gefeiert. Diese beeindruckenden Statistiken, die auch 11.187,619 gesammelte Punkte umfassen, zeigen das Potenzial und den Anspruch, den Ferrari auch weiterhin anstrebt – besonders mit Hamilton und Leclerc an Bord.
Die Formel-1-Saison 2025 verspricht, spannend zu werden, da beide Fahrer bereit sind, sich gegen andere Top-Teams, insbesondere McLaren, zu behaupten. Hamiltons erste Fahrt in einem Ferrari wird als bedeutendes Erlebnis angesehen, und die Aufregung innerhalb des Teams wächst, während sie sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereiten.
Für weiterführende Informationen zur Entwicklung der Teams und Fahrer seit 1950, einschließlich der Statistiken von Ferrari, sind Quellen wie Der Westen, Planet F1 und Formel1.de hilfreich.