BelgienDänemarkFrankreichGroßbritannienNorwegenSchweizSpanien

Mietwagen in Deutschland: Nur 3,7 % elektrisch – Eine erschreckende Bilanz!

Das Wachstum der Elektromobilität bleibt uneinheitlich. Während Norwegen mit 20,4 Prozent an Elektro-Mietwagen führt, sind die Anteile in Deutschland und anderen Ländern deutlich niedriger. Welche Herausforderungen bestehen für Vermieter und Kunden?

Die Entwicklung im Bereich der Elektroautos zeigt ein kontrastreiches Bild: Während die Neuzulassungen weltweit einen neuen Rekord erreichen, bleibt der Einsatz von Elektrofahrzeugen als Mietwagen hinter den Erwartungen zurück. Ein aktueller Bericht des Tagesspiegels aus den Jahren 2023 und 2024 offenbart, dass Elektro-Mietwagen in vielen Ländern nur selten zum Einsatz kommen. In einer Analyse von über zehn Millionen Mietwagenbuchungen liegt der Anteil elektrischer Fahrzeuge bei lediglich 2,1 Prozent.

Nordische Länder nehmen hierbei eine Vorreiterrolle ein: In Norwegen beträgt der Anteil elektrischer Mietwagen 20,4 Prozent, während Schweden bei 16,4 Prozent liegt. Im Vergleich dazu sind die Elektroanteile in anderen europäischen Ländern wie Frankreich (8,6 Prozent), Belgien (7,1 Prozent) und der Schweiz (7,0 Prozent) höher als in Deutschland, wo der Anteil bei 3,7 Prozent liegt. Weitere Länder mit auffällig niedrigen Anteilen sind Italien (0,8 Prozent) und Spanien (1,1 Prozent).

Mietwagenflotten und deren Herausforderungen

Interessanterweise liegen die Buchungen jedoch nicht nur an den verfügbaren Mietwagenflotten, sondern auch an der Skepsis der Vermieter und der Kunden gegenüber Elektroautos. Insbesondere im Urlaub fühlen sich viele Kunden unsicher im Hinblick auf Lademöglichkeiten und Bezahlsysteme, etwa in Spanien. Dies führt zu einer vorsichtigen Herangehensweise der Vermieter, die vor Anschaffungs- und Reparaturkosten sowie niedrigeren Wiederverkaufswerten zurückschrecken.

In Norwegen hingegen sind bereits 90 Prozent der Neuwagen elektrisch, was zeigt, dass es hier eine andere Marktdynamik gibt. Dennoch spiegelt sich dieser hohe Anteil nicht in den Mietwagenbuchungen wider, da nur 20 Prozent der Buchungen Elektroautos sind. Grund für den anhaltenden Rückstand im Mietwagensegment könnten auch gesunkene Preise für Elektroautos im Vergleich zu Verbrennern sein, die insgesamt zu einem Anstieg der Elektroanteile geführt haben.

Globale Marktentwicklung von Elektroautos

Ein umfassender Blick auf die globale Elektroautomobilität zeigt, dass 2023 weltweit etwa 14,5 Millionen neue Pkw mit elektrischem Antrieb zugelassen wurden. Dies stellt einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu den 10,5 Millionen Einheiten des Vorjahres dar. Laut VDA sind zehn Millionen dieser Fahrzeuge reine Elektroautos (BEV), was 69 Prozent der Neuzulassungen entspricht.

China bleibt der dominante Markt für Elektroautos mit 6,7 Millionen Neuzulassungen, was zwei Dritteln der globalen Neuzulassungen entspricht. Deutschland, das im Jahr 2024 insgesamt 381.000 Neuzulassungen von rein elektrischen Fahrzeugen verzeichnete, liegt nur knapp hinter Großbritannien (382.000). Der europäische Markt zeigt insgesamt ein wachsendes Interesse an Elektrofahrzeugen, wobei die EU durch strengere CO2-Grenzwerte die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen fördert.

Die Marktanteile für Elektroautos variieren stark von Land zu Land. So war im Jahr 2023 der Anteil von Elektroautos an den Neuzulassungen in Norwegen beeindruckende 94,3 Prozent. In Dänemark wurden im Jahr 2024 bereits 51 Prozent der Neuwagen als reine Elektroautos verkauft. Mit einem Gesamtanteil von 16,8 Prozent in Frankreich zeigt sich jedoch, dass der Markt nicht nur global, sondern auch national weiterhin stark im Wandel ist.

Insbesondere die Herausforderung, die geringen Anteile von Elektro-Mietwagen zu erhöhen, bleibt dringend. Die Skepsis ist sowohl unter Vermietern als auch unter Kunden zu spüren. Umso wichtiger wird es, die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge weiter auszubauen und das Bewusstsein für deren Vorteile zu schärfen.

Referenz 1
www.tagesspiegel.de
Referenz 2
de.wikipedia.org
Referenz 3
www.vda.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 165Foren: 41