
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. In diesem Rahmen sind die Wahllokale im Rems-Murr-Kreis, unter anderem in der Wolfgang-Zacher-Schule in Waiblingen, geöffnet. Die lokale Berichterstattung, wie sie von ZVW angeboten wird, informiert die Wähler über wichtige Aspekte: von Hinweisen zur Briefwahl bis hin zu den Chancen auf ein Direktmandat im Wahlkreis Waiblingen.
Besonders interessant sind die verschiedenen Positionen der Hauptkandidatinnen und -kandidaten der Parteien SPD, CDU, Grünen, FDP, AfD und Linken. Am Wahlabend wird es darüber hinaus umfassende Berichterstattung über die Ergebnisse der Wahl und die entsprechenden Wahlpartys der Parteien geben.
Wahlkreise im Rems-Murr-Kreis
Der Rems-Murr-Kreis ist in zwei Wahlkreise aufgeteilt. Der erste Wahlkreis, 264 „Waiblingen“, umfasst eine Vielzahl von Städten und Gemeinden, darunter Waiblingen, Schorndorf und Fellbach. Die Kreiswahlleitung für diesen Wahlkreis wird vom Landratsamt Waiblingen geführt.
Der zweite Wahlkreis, 269 „Backnang-Schwäbisch Gmünd“, schließt unter anderem Backnang und Murrhardt ein, organisiert von der Kreiswahlleitung des Ostalbkreises in Aalen. Für beide Wahlkreise wurden bereits Kreiswahlvorschläge eingereicht, und die entsprechenden Bekanntmachungen sind auf den Webseiten der jeweiligen Wahlleitungen zu finden.
Wichtige Informationen zur Wahl
Für Interessierte, die Wahlvorschläge einreichen möchten, steht Frau Elke Rau als Ansprechpartnerin bereit. Sie kann über E-Mail: e.rau@rems-murr-kreis.de oder telefonisch unter 07151 501-1213 kontaktiert werden. Weitere Details zur Bundestagswahl 2025 sind auf den Seiten der Bundeswahlleiterin und dem Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg zu finden.
Ein besonders hilfreiches Angebot kommt von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, die zur bevorstehenden Wahl eine neue Ausgabe von „Mach’s klar! Politik – einfach erklärt“ veröffentlicht. Diese bietet umfassende informative Materialien, die strittige politische Themen der Ampel-Koalition beleuchten und rechtliche Möglichkeiten für vorgezogene Wahlen erläutern. Die Publikation enthält auch Schaubilder und Erklärungen zu zentralen Begriffen des politischen Systems sowie einen „Koalitionsrechner“, der Optionen zur Erreichung der absoluten Mehrheit darstellt.
Die Materialien sind als PDF, barrierefrei, bestellbar sowie zum Download verfügbar, wobei Arbeitsblätter und Zusatzmaterialien mit Lösungen ebenfalls bereitgestellt werden. So wird jedem Wähler die Möglichkeit gegeben, sich umfassend über den Ablauf und die Strukturen der Bundestagswahl zu informieren.