
Der SV Waldhausen hat eine wegweisende Entscheidung getroffen, die den Verein bis mindestens Juni 2026 in seiner sportlichen Ausrichtung stabilisieren wird. Trainer Jens Rohsgoderer bleibt an Bord, zusammen mit seinem gesamten Trainerteam, das auch Co-Trainer Thomas Adametz, Co-Spielertrainer Michael Schiele und Spielleiter Ralf Wesiak umfasst. Diese entscheidende Verlängerung wurde nur vier Tage nach dem Start der Wintervorbereitung bekannt gegeben, was die Ambitionen des Vereins unterstreicht, auch in der kommenden Saison erfolgreich zu sein. Schwäbische Post berichtet, dass Jens Rohsgoderer bereits seit der Saison 2015/16 die Geschicke des SV Waldhausen lenkt.
Das Team hat am vergangenen Donnerstag seine Wintervorbereitung aufgenommen. In den ersten Trainingseinheiten lag der Fokus auf Passspiel, Technik und leichten Spielformen. Diese gezielte Vorbereitung ist entscheidend, insbesondere in Anbetracht des anstehenden Pflichtspiels, das am 8. März gegen den VfL Sindelfingen (vierter Platz in der Tabelle) stattfinden wird.
Vorbereitung und Testspiele
Um sich optimal auf die Rückrunde vorzubereiten, hat der SV Waldhausen insgesamt acht Testspiele eingeplant. Das erste Testspiel wird am Samstag gegen die SpVgg Gröningen-Satteldorf ausgetragen. Weitere Partien werden gegen den TSV Buch, die TSG Nattheim, ein Blitzturnier in Dorfmerkingen sowie gegen den TSV Neu-Ulm, den FC Neenstetten und den TSV Crailsheim stattfinden. FuPa.net hebt hervor, dass Waldhausen auf den dritten Platz in der Landesliga, Staffel 2, steht, mit 34 Punkten aus 15 Spielen – nur drei Punkte hinter Tabellenführer Donzdorfer JC.
Besonders beeindruckend ist die Defensive des SV Waldhausen, die mit nur 17 Gegentoren eine der besten in der Liga stellt. Diese starke Abwehr ist ein zentrales Element in den Planungen für die Rückrunde, in der man trotz der starken Konkurrenz aus Donzdorf und dem TSV Weilimdorf auf den Aufstieg hofft.
Personelle Veränderungen und Ziele
Der Verein muss sich jedoch auch mit personellen Veränderungen auseinandersetzen. So hat Mittelfeldspieler Michel Wegele den Verein verlassen und wechselt zur TSG Schnaitheim. Positiv ist hingegen die Rückkehr von Patrick Bühler, der nach einem Kreuzbandriss vollständig in die Wintervorbereitung zurückkehrt. Die stetige Entwicklung und Anpassung des Kaders sind von zentraler Bedeutung für die ambitionierten Ziele des Vereins.
Ein wichtiger Aspekt für die Vereinsführung ist die Kontinuität im Trainerteam. Der BDFL betont, wie entscheidend schriftliche Verträge für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind, ein Punkt, den Waldhausen anscheinend sehr ernst nimmt. Mit der Verlängerung bietet der Verein nicht nur Planungssicherheit für die kommenden Jahre, sondern auch ein stabiles Fundament für die sportlichen Herausforderungen in der Rückrunde.