
Der britische Technologiekonzern Rolls-Royce hat einen bedeutenden Auftrag von Vetter Pharma über die Lieferung von drei MTU Kinetic Power Packs (KPP) erhalten. Diese leistungsstarken Systeme sollen an den Standorten Langenargen im Bodenseekreis und Rankweil in Österreich installiert werden. Insbesondere für die Reinräume von Vetter, die eine unterbrechungsfreie Stromversorgung benötigen, wird die Technologie von zentraler Bedeutung sein. Die Inbetriebnahme der Anlagen ist für den Frühsommer und Sommer 2025 geplant, wobei Vetter in Langenargen zwei KPP und in Rankweil eine KPP erhalten wird. Die Preise für die Kinetic Power Packs beginnen im sechsstelligen Bereich und können bis in Millionenbeträge steigen, was die hohe Wichtigkeit und den technologischen Anspruch dieser Systeme unterstreicht.
Vetter Pharma ist auf das Abfüllen von Medikamenten in Injektionssysteme spezialisiert und nutzt seit 2005 die Power Packs von Rolls-Royce. Aktuell betreibt das Unternehmen bereits neun Anlagen und zwei weitere werden nun installiert. Angesichts der kritischen Anforderungen in der pharmazeutischen Produktion sind diese Systeme essentiell, um die hohe Hygiene und Qualität zu gewährleisten, die in der Fertigung verlangt wird.
Technologie hinter den Kinetic Power Packs
Die MTU Kinetic Power Packs werden in Liège, Belgien, hergestellt und kombinieren einen kinetischen Massenspeicher, einen MTU-Dieselmotor sowie einen Generator. Bei einer stabilen Stromversorgung speichert das Schwungrad Überschussenergie. Im Falle eines Stromausfalls stellt das Schwungrad die Energie bereit, um den Dieselmotor zu starten und gleichzeitig den Generator mit Strom zu versorgen. Diese Technologie setzt auf kinetische Energie, die schnell und effizient mobilisiert werden kann, was einen entscheidenden Vorteil gegenüber traditionellen Notstromaggregaten darstellt.
Besonders in Bereichen wie Pharma, Petrochemie und der Halbleiterindustrie ist die Zuverlässigkeit der Stromversorgung ausschlaggebend. Eine instabile Stromversorgung kann zu Produktionsausfällen, Abfall und erheblichen finanziellen Verlusten führen. Mit den Kinetic Power Packs wird dieser Gefahr wirksam begegnet, da sie sofort einsatzbereit sind und eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gewährleisten können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Batteriesystemen, die eine Übergangszeit erfordern, können die Kinetic Power Packs nahezu sofort Energie liefern, da ein Teil der im Schwungrad gespeicherten Energie den Generator direkt antreibt.
Die KPP-Technologie ermöglicht es, dass der Dieselmotor schnell seine Nennleistung erreicht, um das System stabil zu halten. Das Schwungrad selbst, als kinetischer Energieakku, besteht aus zwei rotierenden Teilen, wobei der Innenrotor mit Drehzahlen von 1500 U/min oder 1800 U/min arbeitet. Diese Konstruktion sorgt für eine effiziente Energienutzung und ermöglicht es, kritische Prozesse auch bei Stromausfällen aufrechtzuerhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Auftrag von Vetter an Rolls-Royce nicht nur einen bedeutenden Entwicklungsschritt im Bereich der unterbrechungsfreien Stromversorgung darstellt, sondern auch die fortschrittliche Technologie der MTU Kinetic Power Packs ins Rampenlicht rückt. Unternehmen, die auf eine zuverlässige Energiewende angewiesen sind, finden in diesen Lösungen eine Antwort auf ihre Herausforderungen. Roll-Royce’s Fähigkeit, innovative Lösungen anzubieten, spielt eine Schlüsselrolle, um die hohen Standards in der pharmazeutischen Industrie aufrechtzuerhalten.
Schwäbische berichtet, dass …
MTU Solutions beschreibt …
MTU Solutions erläutert …