BermatingenBodenseekreisFriedrichshafenGammertingenHerdwangen-SchönachMeersburgOberteuringenSipplingenStettenWahlen

Bodensee im Wahlfieber: Wer wird Bürgermeister 2025?

Am Bodensee stehen 2025 zahlreiche Bürgermeisterwahlen an. Erfahren Sie alles zu Terminen und Kandidaten in Städten wie Meersburg, Sipplingen und Oberteuringen. Seien Sie informiert!

Im Jahr 2024 fanden in der Region Bodensee und Oberschwaben signifikante Bürgermeister- und Oberbürgermeisterwahlen statt. In Friedrichshafen konnte Simon Blümcke am 29. September 2024 im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erringen. Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis gab es in Überlingen, wo Jan Zeitler in der Stichwahl am 1. Dezember mit knapper Mehrheit im Amt bestätigt wurde. Die anstehenden Wahlen 2025 versprechen bereits jetzt Spannung und Veränderungen in der Region.

Für den 19. Januar 2025 ist in Meersburg die Bürgermeisterwahl angesetzt. Der bisherige Amtsinhaber Robert Scherer hat seine erneute Kandidatur angekündigt, während der Unternehmer Theodor Artiles Pflüger als Herausforderer auftritt. Beide Kandidaten präsentierten ihre Pläne in der Sommertalhalle. Zudem wird für Sipplingen eine Bürgermeisterwahl im April 2025 erwartet, bei der Amtsinhaber Oliver Gortat, der seit 2017 im Amt ist, erneut kandidieren möchte.

Bürgermeisterwahlen in weiteren Städten

In Oberteuringen findet die Bürgermeisterwahl im September 2025 statt. Hier hat Amtsinhaber Ralf Meßmer angekündigt, sich um eine zweite Amtszeit zu bewerben. In Bermatingen regiert Martin Rupp seit 2002, doch ob er sich erneut zur Wahl stellt, ist noch ungewiss. Die Liste der Bürgermeisterwahlen 2025 umfasst zudem Owingen, wo am 12. Oktober 2025 gewählt wird. Henrik Wengert wird am 12. Januar 2025 bekanntgeben, ob er erneut antreten wird.

Daisendorf steht ebenfalls im Zeichen der Wahlen, da die Amtszeit von Bürgermeisterin Jaqueline Alberti im November 2025 endet. Sie plant, sich wieder zur Wahl zu stellen, der genaue Termin ist jedoch noch nicht festgelegt. Die geplante Bürgermeisterwahl in Immenstaad wird Ende 2025 stattfinden, und hier bleibt abzuwarten, ob Amtsinhaber Johannes Henne, der 2017 mit 94,7 Prozent gewählt wurde, erneut kandidieren wird. Eine Entscheidung dazu will er Anfang Januar 2025 treffen.

Zusätzliche Informationen zu Wahlen in Stetten

Im Kontext der Wahlen ist auch die Bürgermeisterwahl in Stetten von Bedeutung. Diese fand am 20. Oktober 2024 statt, wo die Wahlbeteiligung bei 45 Prozent lag und 837 Wahlberechtigte zur Stimmabgabe erschienen. Der amtierende Bürgermeister Daniel Heß war der Kandidat für die Stadt, wobei die gewonnenen Stimmen für die gewählten Kandidaten eine Amtszeit von 2024 bis 2032 festlegte. Diese Wahl fand inmitten der größeren Wahlzyklen der Region statt und spiegelt die politischen Entwicklungen im Bodenseekreis wider.

Die Wahlbeteiligungen in den umliegenden Kommunen variierten stark. Während in Gammertingen die Wahlbeteiligung mit über 60 Prozent die höchste war, meldeten Tengen und Herdwangen-Schönach Teilnahmequoten von gut 58 Prozent. Diese Zahlen zeigen das unterschiedliche Interesse der Wählerschaft an politischen Entscheidungen in ihrer Kommune und tragen zu einem sich entwickelnden politischen Klima in der Region bei.

Referenz 1
www.suedkurier.de
Referenz 2
www.staatsanzeiger.de
Referenz 3
www.swr.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 176Foren: 7